Fast vier Monate nach Schockanruf: zwei Tatverdächtige können bei Neudrossenfeld gestoppt werden

08. August 2024 , 15:54 Uhr

Vier Monate nach dem Schockanruf hat die Polizei zwei Tatverdächtige bei Neudrossenfeld festnehmen können. Wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft Hof mitteilen, hat eine Seniorin aus Naila am 19. April mehrere Zehntausend Euro an Betrüger übergeben. Sie wurde zuvor mit der altbekannten Masche am Telefon davon überzeugt, dass ein Verwandter ein Unfall gebaut habe und sie eine Kaution zahlen müsse. Mithilfe von Zeugenhinwiesen konnte die Polizei im Anschluss das Fahrzeug ausfindig machen, womit der Geldabholer im April unterwegs war. Dieses Auto konnten die Beamten am Mittwoch auf der A70 bei Neudrossenfeld stoppen. Die 33 und 48 Jahre alten Insassen konnten mit der Tat  in Verbindung gebracht werden. Seit Donnerstagmittag sitzen die beiden Männer in Untersuchungshaft.

Das könnte Dich auch interessieren

13.09.2025 Harsdorf und Bindlach tun sich bei der Wasserversorgung zusammen Harsdorf und Bindlach tun sich bei der Wasserversorgung zusammen. Das berichtet der Kurier. Die Nachbargemeinden vereinbaren, dass sie sich ab 2026 die Kosten für die Wasserversorgung teilen, teilweise nach Grundstücken, teilweise nach Wasserverbrauch. Die Vereinbarung bringt mehr Planungssicherheit, mehr Transparenz und eine fairere Kostenaufteilung. Der Harsdorfer Gemeinderat hat schon zugestimmt, Bindlach muss noch sein GO 13.09.2025 Wandern rund um Geroldsgrün und Bad Steben: Heute ist Frankenwaldwandertag Das Schieferbergwerk Lotharheil, das Wildromantische Langenautal oder der Burgstein. Der Frankenwald hat einiges zu bieten. Die schönen Seiten des Frankenwalds könnt ihr heute genießen. Es ist Frankenwaldwandertag rund um Geroldsgrün und Bad Steben. Auf mehreren Wanderwegen könnt ihr an dem Tag verschieden lange Strecken zurücklegen. Rund um den Tag gibt es auch Veranstaltungen und ihr 13.09.2025 Neues Brand- und Katastrophenschutzzentrum im Vogtland: Tag der offenen Tür Nach vier Jahren Bauzeit hat das Vogtland in dieser Woche die Eröffnung des neuen Zentrums für Brand- und Katastrophenschutz gefeiert. Insgesamt 18 Millionen Euro haben der Vogtlandkreis und der Freistaat Sachsen dafür in die Hand genommen. Der zentrale Ort in Eich soll eine moderne Ausbildung und einen effektiven Bevölkerungsschutz ermöglichen. Entstanden sind unter anderem ein 13.09.2025 Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale: Parlamentskreis gründet sich im Bundestag Kommt die Elektrifizierung nun voran? Im Bundestag hat sich ein neuer Parlamentskreis zur Franken-Sachsen-Magistrale gegründet – mit Beteiligung aus Oberfranken. Ziel ist es, Deutschlands größte „Dieselinsel“ endlich zu elektrifizieren. Den Vorsitz übernehmen der Coburg-Kronacher CSU-Abgeordnete Jonas Geissler und die Grünen-Politikerin Paula Piechotta. Auch die Lichtenfelser CSU-Abgeordnete Emmi Zeulner ist dabei. Geissler betonte, das Projekt stehe