Fasching Hollfeld: Neues Konzept wird auch 2024 beibehalten

03. Februar 2024 , 12:41 Uhr

Der Hollfelder Faschingsumzug ist einer der größten in unserer Region. Am Faschingsdienstag, am 13. Februar, ziehen die Narren wieder durch Hollfeld. Seit dem letzten Jahr mit einem neuen Konzept. Ein Teil davon war auch die neue Route des Umzugs. Das habe sich bewährt und wird auch dieses Jahr so beibehalten, sagt Bürgermeister Hartmut Stern:

„Wir fahren jetzt nicht mehr im Gegenverkehr, sondern wir fahren im Einbahnstraßensystem. Von der Ausgangsstelle Stadthalle zum Schützenfestplatz, abgeändert, früher war es der Spitalplatz. Das ist sicherheitstechnisch aus meiner Sicht nicht mehr machbar gewesen. Unter anderem läuft unten auch dann jetzt die Baustelle am Spital. Der Schützenfestplatz hat eine große Fläche, hat auch eine große Sicherheit beim Einfahren der Wägen und ist ein bisschen abgeschottet vom Straßenverkehr. Deshalb eignet sich das optimal.“

Auch das Konzept des Festabzeichens wird es dieses Jahr wieder geben. Wer sich den Hollfelder Faschingsumzug anschauen will, muss 2 Euro für das Festabzeichen bezahlen. Die Stadt will damit die Kosten abfedern, sie ist als Konsolidierungsgemeinde zum Sparen gezwungen.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Festival Junger Künstler feiert Jubiläum Das Festival junger Künstler in Bayreuth feiert heuer sein 75. Jubiläum. Es ist das älteste seiner Art in ganz Europa. 250 junge Musiker aus 28 Nationen geben über 50 Konzerte, Events und Open Airs in Oberfranken und der Oberpfalz. Das Jubiläumsjahr 2025 steht unter dem Motto E:Motion. Das Festival hat sich in einem dreiviertel Jahrhundert 16.07.2025 Nach Aussagen zu Brosius-Gersdorf: Erzbischof lädt Juristin zum persönlichen Gespräch ein Es hat angefangen mit der geplatzten Wahl zur Verfassungsrichterin, jetzt kennt wohl fast jeder ihren Namen in Deutschland. Die Rede ist von Frauke Brosius-Gersdorf. Geplatzt ist ihre Wahl wegen Bedenken aus der Union. Seither sieht sich die Juristin mit Anschuldigungen und Behauptungen konfrontiert, etwa, dass sie linksradikal sei. Selbst der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat 16.07.2025 Lautes Dröhnen: Militärflieger landet am Flughafen Hof-Plauen Alle, die in der Nähe des Flughafens Hof-Plauen leben, sind es gewohnt. Nahezu täglich landet dort ein Militärflugzeug. Auch heute wieder. Wie aus den Social-Media-Kanälen des Flughafens hervorgeht, handelte es sich um eine Maschine der Luftwaffe des Typs A400M. Diesmal hat der Flieger auch die Anwohner von Rehau aufgeschreckt. Er hat nämlich sowohl beim Anflug 16.07.2025 Auto bleibt zwischen Bahnschranken stecken Ein 66-jähriger Autofahrer hat gestern Abend (15.7.) in Hildburghausen für einen gefährlichen Zwischenfall am Bahnübergang gesorgt. Auf der Friedrich-Rückert-Straße überhörte er das akustische Signal und bemerkte das Schließen der Schranken erst, als er bereits auf den Gleisen stand. Der Wagen blieb zwischen den Schranken stecken. Beim Zurücksetzen rammte der Fahrer die geschlossene Schranke – dabei