Familie Kürzdörfer übergibt Landgasthof in neue Hände

04. November 2025 , 05:10 Uhr

Das ist das Ende einer Wirtshaus-Ära – und gleichzeitig ein neuer Anfang! Nach fast 160 Jahren Familientradition übergeben Uwe und Regina Kürzdörfer ihre Wirtschaft in Lindenhardt in neue Hände.

Seit 1866 brauen die Kürzdörfers in der Brauhausgasse – jetzt geht’s für die Wirtsleut langsam Richtung Ruhestand:

Man kommt ins Alter, meine Frau wird 60, ich bin schon über 60 und mir geben sich die jüngeren Hände über, haben einen anderen Schwung bei mir.

Der neue Chef in Lindenhardt ist Marcel Petzold – 29 Jahre jung, gelernter Restaurantfachmann und voller Tatendrang:

Was Besseres kann gar nicht passieren, dass man die beiden Erfahrenen dann noch als Rückhalt hat, die einen unterstützen, die die alte fränkische Küche einem noch mit beibringen. Und dann sehe ich, dass es einfach nahtlos weiterläuft und die Zufriedenheit dementsprechend weiter garantiert wird.

Auch in Zukunft soll es in Lindenhardt typisch fränkische Küche geben. Der Nachwuchsgastronom will außerdem den Biergarten im Außenbereich wiederbeleben und auch vermehrt auf Veranstaltungen setzen. Die Brauerei betreibt die Familie Kürzdorfer derweil mit der gewohnten Leidenschaft weiter.

Uwe & Regina Kürzdörfer, Reporter Joshua Tsakmakidis, Marcel Petzold

 

jt

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Erste energieautarke Wohnanlagen Bayerns entstehen in Bayreuth Im Stadtteil Kreuz in Bayreuth sollen in den nächsten Jahren 220 neue Wohnungen entstehen. Die Besonderheit: Es sollen die ersten energieautarken Wohnanlagen in ganz Bayern werden. Verantwortlich für die Umsetzung ist die GBW, die Gemeinnützige Bayreuther Wohnungsbaugenossenschaft. Auf die Dächer und Fassaden sollen PV-Anlagen kommen, die Gebäude können sich dann weitestgehend selbst mit Energie versorgen. 04.11.2025 Herbstferienaktion an der Hochschule Coburg Herbstferienaktion an der Hochschule Coburg – „Ab in den Hörsaal!“ – unter diesem Motto lädt die Hochschule Coburg Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien zu echten Vorlesungen ein. Vom 4. bis 7. November können Studieninteressierte verschiedene Fachrichtungen kennenlernen – von Design und Technik bis zu Sozialer Arbeit und Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Online-Anmeldung 04.11.2025 "Ausbildung on Tour": Neues Projekt für Arbeitssuchende in Marktredwitz gestartet In Marktredwitz hat ein neues Projekt begonnen, das Arbeits- oder Ausbildungssuchenden Einblicke in regionale Unternehmen bieten soll. Es richtet sich an Teilnehmer mit und ohne Migrationsgeschichte und nennt sich „Ausbildung on Tour“.  Ins Leben gerufen vom Integrationsbeauftragten Walied Youssef, in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Fichtelgebirge und der Agentur für Arbeit Marktredwitz, zielt das Projekt darauf 04.11.2025 Mit drei Promille hinterm Steuer Unfall in Hallstadt gebaut Mit mehr als drei Promille Alkohol intus ist eine 46-jährige gestern in Hallstadt bei Bamberg an ein geparktes Auto gefahren. Dabei ist Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro entstanden. Mit im Auto saß ihr 9-jähriger Sohn. Er wurde dem Jugendamt übergeben. Die Frau musste zur Blutentnahme. Ihr Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.