Falscher Bankmitarbeiter ergaunert Bargeld

22. Januar 2025 , 12:09 Uhr

Eine 92-jährige Frau aus Bayreuth übergab am Montagabend (20.1.) Trickbetrügern zunächst ihre PINs und anschließend die Bankkarten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Bayreuth und sucht Zeugen.

Am Montagabend, zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr, gelang es Unbekannten durch eine perfide Masche an die Bankkarten und die dazugehörigen PINs der Seniorin zu gelangen. Ein angeblicher Bankmitarbeiter kontaktierte die Frau telefonisch und behauptete, es habe eine auffällige Abbuchung gegeben. Aus diesem Grund müssten die Bankkarten der Seniorin gesperrt werden. Um diesen Vorgang zu „verifizieren“, forderte der Anrufer die Herausgabe der PINs. Die gutgläubige Frau kam dieser Aufforderung nach.

Kurz darauf erschien ein vermeintlicher Außendienstmitarbeiter der Bank an der Wohnanschrift der Seniorin. Er gab an, die Bankkarten zur Vernichtung abholen zu müssen. Nachdem die Betrüger sowohl die Karten als auch die PINs erhalten hatten, hoben sie insgesamt 2.000 Euro vom Konto ab.

Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen, die am Montagabend im Bereich der Andechsstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben.

Der Abholer wird wie folgt beschrieben:

*          Männlich
*          Circa 175 Zentimeter groß
*          Etwa 35 Jahre alt
*          Schlanke Statur
*          Dunkles, kurzes Haar
*          Dunkle Kleidung
*          Sprach Hochdeutsch

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/506-0 entgegen.

Das Polizeipräsidium Oberfranken warnt vor Trickbetrügern und rät dringend:

*          Geben Sie niemals persönliche Daten, wie Bank- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Online-Konten, an Dritte weiter!
*          Teilen Sie unter keinen Umständen Ihre PIN mit! Kein Geldinstitut oder Kreditkartenunternehmen fragt nach diesen Daten. Auch Polizeibeamte oder vermeintliche Amtspersonen tun dies nicht.
*          Übergeben Sie niemals Geld, Wertgegenstände oder Zahlungskarten an unbekannte Personen!

red

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Fläche für Siedlungen und Verkehr in Oberfranken Im Jahr 2024 wurden in Bayern täglich rund 9,8 Hektar Fläche für Siedlungen und Verkehr neu benötigt – das entspricht etwa 14 Fußballfeldern. Besonders betroffen ist auch Oberfranken: Hier stieg die Siedlungs- und Verkehrsfläche um 0,6 Prozent, etwa 505 Hektar. Damit liegt der Regierungsbezirk beim prozentualen Wachstum vorne. Insgesamt macht die Siedlungs- und Verkehrsfläche in 17.09.2025 "Der Intendant verkauft Abos" - John von Düffel beantwortet Fragen zur neuen Spielzeit Am kommenden Freitag startet das Bamberger ETA Hoffmann Theater in die neue Spielzeit. Mit neuem Intendanten, neuen Projekten und bereits jetzt schon vielen neuen Abonnenten. Und von letzteren soll es gerne noch mehr geben, sagt Intendant John von Düffel, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, nahbares Theater zu machen: „Wenn wir Nahbarkeit so meinen, 17.09.2025 Mordprozess im Fall Claudia K: Gericht rekonstruiert Tatablauf Im Prozess um den Mord an Claudia K. aus der Blaich in Kulmbach hat das Gericht heute weitere Verhandlungstage anberaumt. Es sollen zusätzliche Zeugen gehört werden, vor allem Frauen, mit denen der Angeklagte Werner M. auf Dating-Apps Kontakt aufgenommen hatte. Außerdem hat das Gericht heute den Tatablauf geschildert, wie ihn die Richter aus der bisherigen 17.09.2025 Earth Night in Forchheim Völlige Dunkelheit unterm Sternenhimmel, das ist ein Erlebnis, das wir immer seltener haben. Wenn am kommenden Freitag die diesjährige Earth Night stattfindet, gibt es die Chance mitzumachen: Für eine Nacht können alle freiwillig künstliches Licht reduzieren. Die Stadt Forchheim wird sich heuer erneut an der Aktion beteiligen. Bis Sonntag schaltet die Stadt möglichst viele Anstrahlungen