Falscher Bankmitarbeiter ergaunert Bargeld

22. Januar 2025 , 12:09 Uhr

Eine 92-jährige Frau aus Bayreuth übergab am Montagabend (20.1.) Trickbetrügern zunächst ihre PINs und anschließend die Bankkarten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Bayreuth und sucht Zeugen.

Am Montagabend, zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr, gelang es Unbekannten durch eine perfide Masche an die Bankkarten und die dazugehörigen PINs der Seniorin zu gelangen. Ein angeblicher Bankmitarbeiter kontaktierte die Frau telefonisch und behauptete, es habe eine auffällige Abbuchung gegeben. Aus diesem Grund müssten die Bankkarten der Seniorin gesperrt werden. Um diesen Vorgang zu „verifizieren“, forderte der Anrufer die Herausgabe der PINs. Die gutgläubige Frau kam dieser Aufforderung nach.

Kurz darauf erschien ein vermeintlicher Außendienstmitarbeiter der Bank an der Wohnanschrift der Seniorin. Er gab an, die Bankkarten zur Vernichtung abholen zu müssen. Nachdem die Betrüger sowohl die Karten als auch die PINs erhalten hatten, hoben sie insgesamt 2.000 Euro vom Konto ab.

Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen, die am Montagabend im Bereich der Andechsstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben.

Der Abholer wird wie folgt beschrieben:

*          Männlich
*          Circa 175 Zentimeter groß
*          Etwa 35 Jahre alt
*          Schlanke Statur
*          Dunkles, kurzes Haar
*          Dunkle Kleidung
*          Sprach Hochdeutsch

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/506-0 entgegen.

Das Polizeipräsidium Oberfranken warnt vor Trickbetrügern und rät dringend:

*          Geben Sie niemals persönliche Daten, wie Bank- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Online-Konten, an Dritte weiter!
*          Teilen Sie unter keinen Umständen Ihre PIN mit! Kein Geldinstitut oder Kreditkartenunternehmen fragt nach diesen Daten. Auch Polizeibeamte oder vermeintliche Amtspersonen tun dies nicht.
*          Übergeben Sie niemals Geld, Wertgegenstände oder Zahlungskarten an unbekannte Personen!

red

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen auch bei Selb Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Generation Z meidet Small Talk: Warum der lockere Plausch trotzdem wichtig ist Die Franken gelten als verschlossen und weniger gesprächig. Auch eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass die Deutschen generell Small-Talk-Muffel sind. Während ältere Menschen aber trotzdem noch eher über Wetter, Urlaub und Sport reden, empfinden vor allem Jüngere Small Talk zunehmend als unangenehm, oberflächlich oder gar überflüssig. Besonders die Generation Z meidet solche Situationen bewusst – und 09.05.2025 Viel zu tun für die Kitzrettung in Oberfranken Die Zeit von Mai bis Juli ist Hochsaison für die Kitzretter in Oberfranken. Jeden Morgen machen sich zur Zeit Ehrenamtliche auf den Weg und durchsuchen die Wiesen in der Region nach Jungtieren. Das geschieht mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Roland Kubitzky vom Verein „Kitzrettung Oberfranken e.V.“ ist einer von rund 100 Freiwilligen, die in diesen drei 09.05.2025 Nach Hilferuf der SpVgg Bayreuth: Max Eberl vom FC Bayern antwortet SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba hat nach dem letzten Strohhalm gegriffen, um die finanziell angeschlagene Altstadt zu retten. Und damit offenbar einen Nerv beim FC Bayern getroffen. Im Podcast „Leadership Talk“ richtete Kalemba einen öffentlichen Appell direkt an Uli Hoeneß. Ein Benefizspiel gegen den FC Bayern, wäre vielleicht die Rettung für die SpVgg. In einer Spieltagspressekonferenz spricht