Falsche Zeit angezeigt: Bamberger Stadtbusse fahren zu früh los

19. Dezember 2024 , 06:38 Uhr

Unmut herrscht aktuell bei einigen Bambergern, die mit den Bussen der Stadtwerke unterwegs sind. Immer wieder fahren diese Radio Bamberg Informationen zufolge einige Minuten früher ab als der Fahrplan es eigentlich besagt. Die ärgerliche Folge: Der Bus wird verpasst.  Woran liegt das?

„Stadtwerkesprecher Jan Giersberg bestätigt gegenüber Radio Bamberg die Vorfälle und erklärt, das liege an einem technischen Fehler am Bordsystem der Stadtbusse. Demnach werde den Busfahrern die falsche Zeit angezeigt. Sprich: die Uhr geht ein paar Minuten vor. Weshalb viele Busse früher abfahren. Die Stadtwerke arbeiten aber an dem bekannten Problem. Solange der Fehler an der Bord-Software nicht behoben ist, sollen sich die Busfahrer jetzt – so Giersberg – entweder an den Anzeigetafeln an den Haltestellen oder altmodisch an einer Uhr orientieren.“

Wer also die Bamberger Stadtbusse nutzt, muss aktuell mit einer früheren Abfahrt rechnen.

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 Zwei Einbrüche in Lautertal Zwei Einbrüche haben in Lautertal hohen Schaden angerichtet – Laut Polizeiinspektion Coburg sind Unbekannte in der Nacht auf Freitag in ein Trafohäuschen und eine Firma eingebrochen. Beim ersten Fall gegen 01:10 Uhr entstand ein Schaden von rund 6 000 Euro. Mitarbeiter der Stadtwerke entdeckten zudem Manipulationen an verschiedenen Schaltern. Kurz darauf wurden Türen und Fenster 23.05.2025 Johannes Wagner mit neuer Rolle im Bundestag Der Coburger Bundestagsabgeordnete Johannes Wagner hat zentrale Aufgaben für die Grünen im Bundestag übernommen. Wagner bleibt Mitglied im Gesundheitsausschuss. Neu ist seine Rolle als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie. Er will Gesundheit und Wirtschaftspolitik stärker miteinander verbinden. Besonders wichtig sind ihm Themen wie Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und der Zusammenhang zwischen Klima 23.05.2025 Urgestein der bayerischen Energiewende zieht um: Deutsches Museum erhält das erste Windrad im Landkreis Hof 30 Jahre lang stand ein Urgestein der bayerischen Energiewende in Sellanger bei Selbitz – seit ein paar Tagen ist es aber verschwunden. In dieser Woche hat eine Spezialfirma das erste Windrad im Landkreis Hof abgebaut und wird es dem Deutschen Museum in München übergeben. Zunächst soll das Windrad bei einer Abbruchfirma in Halle in seine 23.05.2025 Protestaktion Mietenstopp: Auch DGB Oberfranken beteiligt sich Hof war viele Jahre für die günstigen Mieten bekannt. Und vergleicht man diese mit den Mieten in anderen Städten, dann sind sie das vielleicht auch noch. Aber auch hier ziehen die Mieten aktuell an – schneller als die Einkommen. Über 65,5 Prozent sind die Mietpreise in Hof in den vergangenen neun Jahren gestiegen, rechnet der