Falsche „Polizisten“ erbeuten Tausende Euro

07. April 2025 , 05:25 Uhr

Ein 78-jähriger Coburger hat am Donnerstag einen fünfstelligen Eurobetrag an mutmaßliche Trickbetrüger übergeben. Jetzt ermittelt die Kripo und sucht Zeugen. Die Unbekannten hatten den Coburger am Donnerstag angerufen und behauptet, dass sie einer Einbrecherbande auf der Spur wären. Ein Täter sei in der Nähe der Wohnung des Mannes gefasst worden, zwei andere seien noch auf der Flucht. Beim Festgenommenen sei die Adresse des Seniors gefunden worden – seine Wertsachen seien deshalb nicht sicher. Der 78-Jährige wurde so massiv unter Druck gesetzt, dass er das Geld von seinem Konto abhob und in eine Stoffbeutel vor die Tür legte. Dort wurde es von einem Mann abgeholt. Er war etwa 1,80m groß und schlank, er trug einen weißen Kapuzenpulli. Wer hat etwas Verdächtiges am Donnerstag zwischen 12 und 17 Uhr in der Eupenstraße oder der näheren Umgebung bemerkt?

 

Die Polizei gibt folgende Verhaltenstipps:

Seien Sie misstrauisch – gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe!
Die „echte“ Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück, sondern fragen Sie beim Notruf 110 nach!
Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110!
Sprechen Sie offen über die perfiden Maschen der Telefonbetrüger und sensibilisieren Sie so Ihre Verwandten und Bekannten!

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2025 "Mit dem Rad zur Arbeit": Aktion kommt gut an Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist in Oberfranken auch diesen Sommer wieder ein voller Erfolg gewesen. Wie die Bezirksgruppe der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) mitteilte, radelten fast 2.000 Beschäftigte von Juni bis August an mindestens 20 Arbeitstagen zur Arbeit und legten dabei rund 655.000 Kilometer zurück. Damit wurden fast 129 Tonnen CO₂ 18.10.2025 Schloss Eyrichshof: Open-Air-Konzerte werfen Schatten voraus Der Innenhof des historischen Schloss Eyrichshof bei Ebern verwandelt sich nächsten Sommer schon zum 9. Mal in die Bühne für Open-Air-Konzerte und Auftritte. Ende Juli und Anfang August werden sechs unterschiedliche Abende stattfinden. Veranstalter Wolfgang Heyder freut sich auf 2026: „Wir haben hier als teilbestuhltes Konzert Nino de Angelo, wir haben Schmidbauer, Kälberer laden ein 18.10.2025 Demografiepreis: jetzt noch bewerben!   Noch bis zum 27. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für den Demografiepreis Bayern 2025. Gesucht werden kreative Ideen und Projekte, die den demografischen Wandel aktiv gestalten. Ob bessere Daseinsvorsorge, innovative Mobilitätslösungen oder generationenübergreifende Initiativen – ausgezeichnet werden Konzepte mit echtem Mehrwert für die Lebensqualität vor Ort. Das Heimatministerium vergibt Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 18.10.2025 Wie geht's nach der Schule weiter?: Ausbildungsmesse in Kemnath Das Schulzentrum in Kemnath im Landkreis Tirschenreuth ist heute Hotspot für alle, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Über 80 Unternehmen und Institutionen präsentieren sich dort ab 9 Uhr 30 als potenzielle Arbeitgeber und bieten Schülern die Chance, sich über regionale Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Neu ist in diesem Jahr, dass die Messe in