Falsche „Polizisten“ erbeuten Tausende Euro

07. April 2025 , 05:25 Uhr

Ein 78-jähriger Coburger hat am Donnerstag einen fünfstelligen Eurobetrag an mutmaßliche Trickbetrüger übergeben. Jetzt ermittelt die Kripo und sucht Zeugen. Die Unbekannten hatten den Coburger am Donnerstag angerufen und behauptet, dass sie einer Einbrecherbande auf der Spur wären. Ein Täter sei in der Nähe der Wohnung des Mannes gefasst worden, zwei andere seien noch auf der Flucht. Beim Festgenommenen sei die Adresse des Seniors gefunden worden – seine Wertsachen seien deshalb nicht sicher. Der 78-Jährige wurde so massiv unter Druck gesetzt, dass er das Geld von seinem Konto abhob und in eine Stoffbeutel vor die Tür legte. Dort wurde es von einem Mann abgeholt. Er war etwa 1,80m groß und schlank, er trug einen weißen Kapuzenpulli. Wer hat etwas Verdächtiges am Donnerstag zwischen 12 und 17 Uhr in der Eupenstraße oder der näheren Umgebung bemerkt?

 

Die Polizei gibt folgende Verhaltenstipps:

Seien Sie misstrauisch – gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe!
Die „echte“ Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück, sondern fragen Sie beim Notruf 110 nach!
Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110!
Sprechen Sie offen über die perfiden Maschen der Telefonbetrüger und sensibilisieren Sie so Ihre Verwandten und Bekannten!

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Kosten können nicht gedeckt werden: Sommernachtsfest in Eremitage abgesagt Es ist seit Jahren eine Pflichtveranstaltung für Bayreuth: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Dieses Jahr wird es allerdings keins geben, teilt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf ihrer Website mit. Eigentlich wäre das Sommernachtsfest am 2. August gewesen. Schuld seien wohl die Ticketverkäufe. Die Einnahmen würden aktuell nicht die Kosten für das Fest decken. 14.07.2025 Hebammen unter Druck: Bundestagsabgeordnete Zeulner sieht wohnortnahe Geburtshilfe gefährdet Durch den neuen Hebammenvertrag, der ab November gilt, stehe die Geburtshilfe unter Druck. Das schreibt die Kulmbach-Lichtenfelser Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner nach einem Fachgespräch mit Vertretern aus der Branche. Konkret geht es um Beleghebammen, also freiberufliche Hebammen. Durch einen Schiedsspruch zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Deutschem Hebammenverband, erwarten sie deutlich weniger Geld ab 14.07.2025 Handwerk in Oberfranken: Stimmung leicht besser – aber Startschuss aus Berlin fehlt Das Handwerk in Oberfranken bewegt sich langsam aus dem Stimmungstief. Das schreibt die HWK in einer aktuellen Pressemitteilung. Die HWK schätzt die aktuelle Lage im zweiten Quartal zumindest besser ein als noch zu Jahresbeginn. Allerdings sinken die Erwartungen für die kommenden Monate. Viele Betriebe würden noch auf klare Signale aus der Politik warten. Die Handwerkskammer 14.07.2025 Steuererklärung vereinfachen? Kulmbacher Steuerberater bleibt skeptisch Für Millionen Deutsche steht in knapp zwei Wochen wieder eine unbeliebte Frist an: die jährliche Abgabe der Steuererklärung. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert nun die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Künftig soll die Erklärung automatisch erstellt und vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Das würde die Finanzämter entlasten und zusätzlich Millionen Menschen Zeit,