Falsche Pelzkäufer im Landkreis Lichtenfels unterwegs

21. November 2025 , 12:13 Uhr

Betrug im Landkreis Lichtenfels: In Hochstadt am Main ist eine 80-jährige Seniorin auf falsche Pelzkäufer hereingefallen. Die Frau wollte ihre Pelze verkaufen, als zwei Männer zu ihr nach Hause kamen und sie unter Druck setzten. Sie gab Pelze und Goldschmuck heraus – erhielt dafür nur wenige hundert Euro, der Wert lag im hohen vierstelligen Bereich. Wie die Polizei Oberfranken mitteilt, wurden zwei Tatverdächtige im Alter von 24 und 25 Jahren ermittelt und umfangreiche Vermögenswerte sichergestellt.

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 Landkreis Bamberg schreibt das „Kunststipendium Region Bamberg 2026“ aus Damit erhalten Künstler aus Stadt und Landkreis die Möglichkeit, sich über mehrere Monate hinweg ausschließlich ihrer künstlerischen Arbeit zu widmen – und das sechs Monate lang mit finanzieller Unterstützung von 1.500 Euro pro Monat. Bewerben können sich professionelle Künstler aus Literatur, Musik, Bildender und Darstellender Kunst, die in Bamberg oder im Landkreis leben, bis zum 21.11.2025 Schnaps-Idee aus dem Vogtland: Whiskey für die Göltzschtalbrücke Sie ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und ein typisches Wahrzeichen des Vogtlands: die Göltzschtalbrücke bei Reichenbach. Über die fahren nicht nur Züge. Eine im wahrsten Sinne des Wortes Schnaps-Idee ist heute zur Umsetzung gekommen. In Netzschkau sind zwei Fässer Whiskey in die Göltzschtalbrücke gekommen. Die Idee ist im Frühjahr entstanden, als sich der Bürgermeister 21.11.2025 Stärke 2,4: Erde bebt im Vogtland Am späten Abend haben viele von euch im Vogtland ein Grollen bemerkt. Wie das Portal Erbebennews berichtet, hat in Tschechien die Erde gebebt. Da das Erdbeben eine Stärke von 2,4 hatte, ist es auch im Vogtland zu spüren gewesen. Demnach kam es auch davor und danach zu weiteren kleinen Beben, die teilweise spürbar waren. Himweise 21.11.2025 "Unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht umsetzbar" : Kulmbacher Tangente vom Tisch Die Tangente zur Erschließung des Uni Campus Kulmbach ist vom Tisch! Das hat der Stadtrat gestern Abend entschieden. Konkret hat der Stadtrat beschlossen, das Einziehungsverfahren für ein Teilstück der Lichtenfelser Straße nicht weiterzuführen. Dabei stützen sich die Stadträte auf Gutachten, heißt es. Demnach sei bestätigt, dass der sogenannte „Fritzknoten“ trotz Mehrbelastung durch den Campus nicht