Fall Peggy: Mutter scheitert erneut mit Schmerzensgeldklage

14. August 2025 , 14:46 Uhr

Bei der Schmerzensgeldklage im Fall Peggy hat das Oberlandesgericht Bamberg heute (14.8.) ein Urteil gesprochen. Peggys Mutter hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld. Das Gericht bestätigt damit das Urteil, das letztes Jahr bereits das Landgericht Hof gesprochen hat:

Es gebe keine Zweifel an der Richtigkeit der damaligen Beweisergebnisse, heißt es zur Begründung. Das Vorgehen des Hofer Landgerichts im vergangenen Jahr weise keine Rechtsfehler auf. Die Schmerzensgeldklage von Peggys Mutter wird damit erneut abgewiesen. Sie hatte 75.000 Euro eingefordert von dem Mann, der vor einigen Jahren behauptet hatte, Peggys Leiche vergraben zu haben. Später hat er diese Aussage aber wieder zurückgenommen. Peggys Mutter könne nicht nachweisen, dass der Mann die Leiche des Mädchens wirklich nach Thüringen verbracht und dort abgelegt habe, begründet das Gericht heute. Das Teilgeständnis von damals sei in einer Drucksituation zustande gekommen. Es sei zum Teil unrichtig gewesen und beinhalte kein Täterwissen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

14.08.2025 Sponsoring verlängert: Merlin Hummel und Werfer-Trainingsgruppe UAC Kulmbach/TSV Stadtsteinach kooperiert weiter mit Sparkasse Der Kulmbacher Hammerwerfer Merlin Hummel und die Werfer-Trainingsgruppe UAC Kulmbach/TSV Stadtsteinach haben ihren Sponsorvertrag mit der Sparkasse Kulmbach-Kronach bis auf weiteres verlängert. Bei einem Treffen im Landratsamt Kulmbach wurde die weitere Zusammenarbeit jetzt besiegelt. Damit unterstützt auch die Sparkasse die Karriere des erfolgreichen Kulmbacher Hammerwerfers und den Spitzensport im Landkreis finanziell. Landrat Klaus Peter Söllner 14.08.2025 Ziemlich flott: mehr als doppelt so schnell wie erlaubt auf dem Pedelec unterwegs Ziemlich flott war ein 39-Jähriger mit seinem Pedelec auf dem Radweg von Stockheim Richtung Pressig im Kreis Kronach unterwegs. Er ist in der Nacht auf Donnerstag der Polizei aufgefallen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, das sein Rad technisch manipuliert wurde. Statt der erlaubten 25 km/h  macht es eine Geschwindigkeit von gut 60.  Dem nicht 14.08.2025 Unfall bei Immenreuth: zwei Schwerverletzte und rund 50.000 Euro Schaden Bei einem Unfall auf der Straße zwischen Immenreuth und Ahornberg sind am Donnerstag (14.08.) zwei Menschen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein 24 Jahre alter Mann einen Sattelschlepper überholen wollen und dabei den Gegenverkehr übersehen. Der junge Mann hat zwar noch versucht den Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Wagen einer 70-jährigen Frau zu 14.08.2025 Probleme in der Großküche: AWO Hof meldet Insolvenz an Die Arbeiterwohlfahrt in Hof kämpft mit finanziellen Herausforderungen und befindet sich seit Montag in einem Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung. Das berichtet die Frankenpost. Das Problem: Die Großküche am Stadtrand von Hof läuft nicht auf voller Kapazität, was den Kredit fürs neue Gebäude belastet. Zwei Optionen stehen im Raum: entweder die Küche zieht zurück ins Haus Kamilla,