„FAKE FOOD“: Neue Sonderausstellung im Porzellanikon Hohenberg

29. März 2025 , 11:00 Uhr

Eine Porzellandose, die aussieht wie ein Bündel Spargel, ein Teller voller Blumenkohl oder ein lebensechter Hummer aus Porzellan – das ist die neue Sonderausstellung im Porzellanikon. Die heißt „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“ und startet heute in Hohenberg an der Eger. Im Mittelpunkt stehen die Themen gesunde Ernährung, Essgewohnheiten, regionale Produkte und Nachhaltigkeit. Dazu gibt es verschiedene Führungen und Projekte für Kinder und Jugendliche. Museumspädagoge Tobias Hornig:

„Die Schüler programmieren den Roboter und müssen ihn so programmieren, dass er Besuchende durch die Ausstellung führen kann. Nicht nur, dass sie das programmieren müssen, sondern sie lernen auch viel über Museumsarbeit und die Ausstellung. Viel über Essen, Nahrung und das müssen sie alle selber machen. Und ich bin mal gespannt am Ende des Tages, ob dann wirklich der Roboter hier rumfährt.“

Es gibt auch viele Mitmach-Stationen. Zum Beispiel ein Geruchs-Quiz, Videos und eine VR-Brille, mit der ihr euch an eine Festtafel im 18. Jahrhundert setzen könnt. Alles zu den Öffnungszeiten, Aktionen und Führungen findet ihr hier.

© Radio Euroherz/Thomas Ploß

© Radio Euroherz/Thomas Ploß

© Radio Euroherz/Thomas Ploß

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

28.04.2025 Workers‘ Memorial Day: IG BAU fordert mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Ob auf dem Bau, in der Landwirtschaft oder bei der Gebäudereinigung – viele Jobs sind nicht ungefährlich. Davor warnt die IG BAU Oberfranken zum internationalen „Workers’ Memorial Day“ heute. Ein Sturz von der Leiter, Asbest beim Renovieren oder das Ausrutschen beim Putzen: Wer körperlich arbeitet, lebt oft mit einem hohen Risiko. Zum Gedenken an alle, 28.04.2025 Auch Oberfranken ist im „Kabinett Merz“ vertreten CSU-Vize Dorothee Bär soll Ministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt werden. Das hat CSU-Chef Söder bekannt gegeben. Überraschend ist das nicht. Bär hatte in den Koalitionsverhandlungen zum engsten Verhandlungsteam der CSU gehört. Die gebürtige Bambergerin war von 2018 bis 2021 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte für Digitalisierung. Im Forschungsministerium steht ihr künftig die Bayreuther 28.04.2025 Bis zu 22 neue Windräder in Staatsforsten auf dem Weg In den Bayerischen Staatsforsten ist der Bau von bis zu 22 neuen Windrädern auf den Weg gebracht worden. Für drei Windparks in Franken und Oberbayern werden nach Abschluss der Ausschreibungen nun Standortsicherungsverträge unterzeichnet. Bis wann die Anlagen in Betrieb gehen, ist wegen der sich nun anschließenden Genehmigungsverfahren noch nicht ganz klar, wahrscheinlich aber in vier 28.04.2025 BBC Bayreuth Umkleiden im Sportzentrum werden renoviert Der BBC Bayreuth verabschiedet sich in die Basketball-Sommerpause und rüstet mächtig ihre Umkleidekabinen im Sportzentrum auf. Aktuell wird die Umkleide und der Aufenthalts- bzw. Physioraum im Sportzentrum ausgeräumt. Spieler, Fans und Partner aus dem Sponsorenpool packen mit an. Bis August soll alles fertig sein. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den heutigen Anforderungen des Profisports