Fahrbahnerneuerung südlich von Münchberg: Vollsperrung bis Mitte Dezember

28. Oktober 2025 , 16:01 Uhr

Diese Vollsperrung betrifft viele Münchberger und LKW-Fahrer. Das Staatliche Bauamt Bayreuth beginnt am kommenden Montag (03.11.) mit der Fahrbahnerneuerung der B289 südlich von Münchberg. Das betrifft die Verbindungsstraße zwischen dem Kreisel nach Straas und dem Kreisel zur Hinteren Höhe. Die Baustelle soll noch in diesem Jahr fertig werden.

 

Hier ist die Umleitung eingezeichnet:

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2025 Schlag gegen internationale Kinderpornografie Mit Hilfe der Zentralstelle Cybercrime in Bamberg sind zwei pädokriminelle Plattformen im Darknet abgeschaltet worden. Auf ihnen wurden über 21 000 Videos angeboten, die teilweise schweren Missbrauch von Kindern und Jugendlichen zeigen. Einige wenige Filme konnten kostenlos abgerufen werden. Die Ermittlungen ergaben, dass die Seiten in Rechenzentren in Deutschland betrieben wurden. Bei der Auswertung der 29.10.2025 Sonneberg/Coburg: Mutmaßlicher Dealer gefasst Ein 31-Jähriger aus Sonneberg soll seit dem letzten Jahr große Mengen Drogen im Ausland gekauft und an weitere Händler in Sonneberg und Umgebung verteilt haben. Die Kripo Saalfeld hat heute (29.10.) früh mehrere Gebäude in Sonneberg und Coburg durchsucht – mit Unterstützung der Coburger Kripo und Spezialkräften des LKA Thüringen. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Nähere 29.10.2025 Prozess um Impfschaden: OLG Bamberg plant Urteil für Anfang Dezember Im Astrazeneca-Prozess vor dem Oberlandesgericht in Bamberg soll am 8. Dezember ein Urteil verkündet werden. Das hat ein Gerichtssprecher gestern bekannt gegeben. Eine junge Frau aus Hof klagt gegen den Impfstoffhersteller auf einige Hunderttausend Euro Schadensersatz und Schmerzensgeld. Dass die Frau durch die Impfung mit dem Vakzin von Astrazeneca eine Darmvenenthrombose und damit schwere gesundheitliche 29.10.2025 Wo leben in der Region Fischotter? Das Bayerische Landesamt für Umwelt startet im November ein Fischotter-Monitoring. Prinzipiell kann sich jeder beteiligen, egal ob Jäger, Teichwirt oder interessierter Bürger. Allerdings sind eine Einweisung und Materialien nötig, um z.B. Kotproben der Tiere sammeln zu können. Bei Interesse wird das auch zugeschickt. Hintergrund ist, dass sich der Fischotter seit den 1990er-Jahren vor allem in