Kulmbach hat kein Ratten-Problem. Hier gibt es nicht mehr Ratten, als in anderen Städten auch, sagt Michael Drechsler von Drechsler Umweltschutz in Kulmbach. Die Firma ist für die Stadt für die Kanalreinigung zuständig und bekämpft schon seit Jahren präventiv die Nager im Kanalsystem. Seit kurzem in der Innenstadt auch mit Köderboxen, die an verschiedenen Stellen fest angebracht sind. Erste Erfahrungen haben allerdings schon gezeigt, dass die Nager diese Köder nicht anrühren, weil sie an anderen Stellen noch ein besseres Futterangebot finden – unter anderem in den Gelben Säcken, die manche Bewohner nicht verschlossen bis zur nächsten Müllabfuhr aufbewahren.
Der Kanalexperte rät deshalb:
Es ist halt dann wichtig, dass man definitiv dafür Sorge trägt, keinerlei Lebensmittel in irgendeiner Art und Weise in die Kanalisation einzuleiten. Und ein ganz großer Punkt ist, Verpackungsmittel, gerade in dem Bereich der Leichtfraktion Müll, dass man solche Sachen in gut verschlossenen Räumen lagert.
Auch gekochte Lebensmittel gehören nicht auf den Kompost, so Drechsler. Das ziehe ebenfalls Ratten an.
Die schwarzen Boxen in der Innenstadt sind fest angebracht, mit roten Aufklebern versehen und für andere Vierbeiner, wie Hunde oder Katzen oder andere Tiere ungefährlich.