Erzbistum Bamberg – keine Anzeige gegen Klimaaktivisten

10. Mai 2023 , 06:43 Uhr

Das Erzbistum Bamberg hat die Anzeige gegen Mitglieder der „Letzten Generation“ zurückgezogen. Das Verbinden der Augen des Bamberger Reiters hat damit juristisch kein Nachspiel. Darüber hinaus hätten sich Kirchenvertreter und Klimaaktivisten bei einem vom Bund Naturschutz (BN) organisierten Termin am Montagabend öffentlich ausgetauscht. Wochenlang hatten die Klimaaktivisten zuvor um einen Gesprächstermin gebeten.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Familie Kürzdörfer übergibt Landgasthof in neue Hände Das ist das Ende einer Wirtshaus-Ära – und gleichzeitig ein neuer Anfang! Nach fast 160 Jahren Familientradition übergeben Uwe und Regina Kürzdörfer ihre Wirtschaft in Lindenhardt in neue Hände. Seit 1866 brauen die Kürzdörfers in der Brauhausgasse – jetzt geht’s für die Wirtsleut langsam Richtung Ruhestand: Man kommt ins Alter, meine Frau wird 60, ich 03.11.2025 Mit gutem Beispiel voran: AWO Kreisverband Kulmbach stellt Klimaschutzkonzept vor Der AWO-Kreisverband Kulmbach hat jetzt sein umfassendes Klimaschutzkonzept vorgestellt. Damit will der Wohlfahrtsverband zeigen, dass Klimaschutz auch im sozialen Bereich fest verankert sein kann. Klimaschutz sei keine Option, sondern eine Verpflichtung – auch und gerade im sozialen Sektor, so Hauptgeschäftsführerin Margit Vogel in einer Mitteilung. Das Konzept wurde von Klimaschutzmanager Fenno Brunken entwickelt und enthält 03.11.2025 Speichersdorf & Eckersdorf brauchen weihnachtliche Unterstützung Die Gemeinden Speichersdorf und Eckersdorf brauchen weihnachtliche Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Aufrufe stehen in den aktuellen Gemeindeblättern. Eckersdorf sucht ein Christkind. Wer zwischen zwölf und 18 Jahren ist und im Eckersdorfer Gemeindegebiet wohnt, kann sich bewerben. Es geht um Auftritte als Christkind beim Adventsmarkt, der Seniorenweihnachtsfeier und anderen kleineren Auftritten. Bewerbung per Mail ans 03.11.2025 Suche nach Atommüllendlager: Weitere Teile der Region raus In mehr als 60 Jahren Atomkraft ist in Deutschland einiges an Atommüll angefallen. Bei der Suche nach einem Endlager ist die Region auch immer wieder Thema gewesen. Experten haben die geeigneten Bereiche jetzt weiter eingegrenzt. Und das Fichtelgebirge kann erstmal aufatmen. Die Experten haben folgende Gebiete ausgeschlossen: dazu zählen die sogenannte Münchberger Masse und Teile