Erster IT-Strafrechtstag an Uni Bayreuth: Wie weit darf KI in der Strafverfolgung gehen?

07. Oktober 2024 , 03:53 Uhr

An der Uni Bayreuth steht diesen Donnerstag (10.10.) eine spannende Frage im Fokus: Wie weit darf Künstliche Intelligenz (KI) in der Strafverfolgung gehen? Beim ersten Bayreuther IT-Strafrechtstag treffen sich Experten aus ganz Deutschland, um diese Themen zu diskutieren.

Ein Beispiel ist die sogenannte „Blackbox KI“, bei der es oft unklar bleibt, wie die KI zu ihren Ergebnissen kommt. Diese Intransparenz birgt in Strafprozessen ein großes Risiko, denn ein Fehler könnte zu einer ungerechtfertigten Verurteilung führen. Ein weiteres spannendes Thema sind Deepfakes – täuschend echte Videos und Stimmen, die mithilfe von KI erstellt werden. Sie könnten helfen, kriminelle Netzwerke zu infiltrieren, doch die rechtlichen und ethischen Grenzen solcher Methoden sind noch unklar.

Der Erster Bayreuther IT-Strafrechtstag unter dem Namen „Zwischen Blackbox und Deepfakes – KI in der Strafverfolgung“ beginnt am Donnerstag, 10. Oktober, um 9.30 Uhr.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 "Der Intendant verkauft Abos" - John von Düffel beantwortet Fragen zur neuen Spielzeit Am kommenden Freitag startet das Bamberger ETA Hoffmann Theater in die neue Spielzeit. Mit neuem Intendanten, neuen Projekten und bereits jetzt schon vielen neuen Abonnenten. Und von letzteren soll es gerne noch mehr geben, sagt Intendant John von Düffel, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, nahbares Theater zu machen: „Wenn wir Nahbarkeit so meinen, 17.09.2025 Mordprozess im Fall Claudia K: Gericht rekonstruiert Tatablauf Im Prozess um den Mord an Claudia K. aus der Blaich in Kulmbach hat das Gericht heute weitere Verhandlungstage anberaumt. Es sollen zusätzliche Zeugen gehört werden, vor allem Frauen, mit denen der Angeklagte Werner M. auf Dating-Apps Kontakt aufgenommen hatte. Außerdem hat das Gericht heute den Tatablauf geschildert, wie ihn die Richter aus der bisherigen 17.09.2025 Earth Night in Forchheim Völlige Dunkelheit unterm Sternenhimmel, das ist ein Erlebnis, das wir immer seltener haben. Wenn am kommenden Freitag die diesjährige Earth Night stattfindet, gibt es die Chance mitzumachen: Für eine Nacht können alle freiwillig künstliches Licht reduzieren. Die Stadt Forchheim wird sich heuer erneut an der Aktion beteiligen. Bis Sonntag schaltet die Stadt möglichst viele Anstrahlungen 17.09.2025 Polizei trainiert den Ernstfall: Großübung an Verwaltungshochschule Hof Ein Student, den die Hochschule aus ihrem Verzeichnis gestrichen hat, will sich rächen. Die Polizei rückt mit einem Großaufgebot an. Dieses Szenario ist nur eine Übung und passiert gerade an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof. Die Polizeiinspektionen Hof, Münchberg und Naila trainieren in einem Nebengebäude den Ernstfall. Patric Scheibel von der Polizei