Erster Blutspende-Tag für Hunde in Bayreuth

04. Mai 2025 , 20:32 Uhr

Ein Blutspende-Tag für Hunde! Das erste Mal macht das Tierärztliche Fachzentrum Bayreuth sowas am kommenden Wochenende (10.5.). Der Hintergrund ist ganz einfach: Auch Hunde können natürlich in eine Situation kommen, in der eine Blutkonserve wichtig und entscheidend ist. Darauf will das Tierärztliche Fachzentrum aufmerksam machen. Am kommenden Samstag können Hunde zum Blutspenden auf die Jakobshöhe kommen. Susann Krzysko vom Fachzentrum:

Spenderhunde sollten zwischen 1 und 7 Jahre alt sein, mindestens 20 Kilo wiegen, gesund und regelmäßig geimpft sein. Außerdem dürfen sie keine Dauermedikamente benötigen, noch nie trächtig und noch nie im Ausland gewesen sein. Wichtig ist auch, dass sie selbst noch keine Bluttransfusion erhalten haben.

Am Blutspende-Tag werden den Hunden dann erstmal Blutproben zur Bestimmung abgenommen und ein großes Blutprofil erstellt, denn auch bei Hunden gibt es unterschiedliche Blutgruppen. Das ist dank des Laborsponsors IDEXX für die Hunde-Besitzer komplett kostenlos.

Außerdem gibt es zwei kurze Vorträge zum Thema Blutspende. Für Herrchen und Frauchen gibt es Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis zugunsten des Tierheim Bayreuths. Und natürlich bekommen auch die Hunde ein Dankeschön.

WICHTIG: Für einen reibungslosen Ablauf und die Planungen des Tierärztliche Fachzentrums ist es sehr wichtig, sich vorab anzumelden: 0921 78778880

Der Hunde-Blutspende-Tag findet am Samstag, 10.3. zwischen 13:30 und 17:30 Uhr statt, im Tierärztlichen Fachzentrum Bayreuth in der Altstadt, Spitzwegstraße 55.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 Immobilienmarkt in Coburg und Lichtenfels erholt sich Der Immobilienmarkt in Coburg und Lichtenfels erholt sich nach dem Zinsschock im Jahr 2022. Wie die Sparkasse Coburg-Lichtenfels und die LBS Süd mitteilten, hat das gesunkene Zinsniveau für eine größere Nachfrage gesorgt. 2024 stiegen die Verkaufszahlen – in Lichtenfels um 27 Prozent, in der Stadt Coburg um zehn. Im Landkreis Coburg gingen die Umsätze allerdings 13.05.2025 Eine Million Euro für Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken wird zum Zentrum für Transformation und Change-Management. Das teilt der Träger, Oberfranken Offensiv, mit. Und es gibt Geld. Oberfranken Offensiv arbeitet am positiven Image der Region und an der räumlichen Entwicklung. Das Demografie-Kompetenzzentrum liefert die wissenschaftliche Basis, nicht nur Zahlen, sondern auch Forschungen und begleitet Projekte zu gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in 13.05.2025 BiZ Plauen: Infos zur Karriere beim Zoll Das ist euch vielleicht auch schon passiert: Ihr habt im Internet etwas bestellt, was nicht aus der EU kommt. Das Päckchen ist dann nicht direkt bei euch, sondern erstmal beim Zoll gelandet. Pakete abfangen und überprüfen ist aber nicht die alleinige Aufgabe des Zolls. Über die Möglichkeiten und Karrierechancen beim Zoll, könnt ihr euch heue 13.05.2025 Notlandung bei Mainroth: Motorsegler hatte nicht mehr genug Thermik Bei Mainroth in der Nähe von Burgkunstadt ist gestern ein Motorsegler notgelandet. Der 84-jährige Pilot hatte bemerkt, dass er nicht mehr genug Thermik hatte und auch um den Motor einzuschalten war es zu spät. So führte der 84-Jährige eine kontrollierte Notlandung auf einem Feld durch. Er verständigte selbst den Eigentümer, wegen der entstandenen Schäden. Verletzt