Erste Spur im Fall der Geldautomatensprengung von Küps

19. Juli 2025 , 10:56 Uhr

Im Fall der Geldautomatensprengung in Küps im Landkreis Kronach am Donnerstag (17.07.) Morgen gibt es eine erste Spur. Das Landeskriminalamt hat knapp zehn Zeugenaussagen ausgewertet. Die deuten auf vier Tatverdächtige hin, die dunkel gekleidet waren und offenbar in einem dunklen BMW geflüchtet sind. Die Vorgehensweise ähnelt mehreren Fällen in Ober- und Mittelfranken im Juni. Die Ermittler prüfen deswegen einen möglichen Zusammenhang zu einer Tätergruppe, aus den Niederlanden.

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 Flexible Sommerferien in Bayern? Kritik aus Oberfranken Noch knapp zwei Wochen, dann beginnen für die Schülerinnen und Schüler in der Region die Sommerferien. Bayern ist traditionell das Bundesland, in dem die Ferien am spätesten beginnen. Der Termin der Sommerferien hat zuletzt wieder für Streit zwischen den Bundesländern gesorgt. Die Kultusministerin aus Nordrhein-Westfalen hat zum Beispiel gefordert, dass der Ferienbeginn in Bayern flexibler 21.07.2025 Radfahren ohne Ende: Kulmbacher Teilnehmer schaffen mehr als 200.000 Kilometer Die einen posten ihre täglich gefahrenen Kilometer, die anderen planen fürs Wochenende ne große Radtour – Stadtradeln ist sehr populär. In vielen Städten und Landkreisen  auch in Oberfranken lassen sich immer mehr Menschen dazu animieren, öfter mal vom Auto aufs Rad umzusteigen. Die Fahrradaktion des Landkreises Kulmbach ist gestern zu Ende gegangen.  Mehr als 1.000 21.07.2025 Lehrschwimmbecken Altenkunstadt: Riesen Schritt nach vorne Die DLRG in Burgkunstadt baut das Lehrschwimmbecken, das seit Jahren im Gespräch ist, jetzt in Eigenregie. Das teilt Vorsitzender Thomas Schneider nach einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit. Burgkunstadt, Altenkunstadt und Weismain wollten das Bad seit 15 Jahren gemeinsam bauen – allein es fehlt das Geld. Jetzt der Paukenschlag: die DLRG baut selbst, hat Regierungspräsident Luderschmid mit 21.07.2025 "Bad Weißenstadt": Innenminister Herrmann übergibt heute die Anerkennungsurkunde 17 Jahre hat der Kurort darauf hingearbeitet: Weißenstadt wird zum Heilbad. Heute Vormittag (21.7.) wird Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Anerkennungsurkunde überreichen. Der Festakt beginnt um 11:30 Uhr im Rahmen des Wiesenfests. Dann heißt die Stadt ganz offiziell „Bad Weißenstadt“. Bürgermeister Matthias Beck betont dabei besonders das Thema Waldgesundheit: Unser ortsgebundenes Heilmittel ist ja das