Erste Runde BBL Pokal: Bamberg muss in Hamburg ran

15. Juli 2025 , 18:49 Uhr
Heute wurden in Düsseldorf die Begegnungen für die erste Runde und das Achtelfinale des BBL Pokals 2025/2026 ausgelost. Hierzu kamen neben den Clubs der easyCredit BBL, sechs ProA-Ligisten der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit in den Lostopf. Der amtierende Pokalsieger Martin Breunig unterstützte dabei und zog alle Begegnungen.

Folgende Paarungen wurden für die 1. Runde gezogen:

GIESSEN 46ers – RASTA Vechta
BG Göttingen – Telekom Baskets Bonn
HAKRO Merlins Crailsheim – Science City Jena
Tigers Tübingen – VET-CONCEPT Gladiators Trier
Phoenix Hagen – ROSTOCK SEAWOLVES
Eisbären Bremerhaven – EWE Baskets Oldenburg
SKYLINERS – MHP RIESEN Ludwigsburg
Veolia Towers Hamburg – BMA365 Bamberg Baskets

Folgende Paarungen wurden für das Achtelfinale gezogen:

ALBA BERLIN – ratiopharm ulm
Sieger aus Spiel 5 – Sieger aus Spiel 3
MLP Academics Heidelberg – Sieger aus Spiel 7
Sieger aus Spiel 6 – FIT/One Würzburg Baskets
SYNTAINICS MBC – Sieger aus Spiel 8
Sieger aus Spiel 1 – NINERS Chemnitz
Sieger aus Spiel 4 – Sieger aus Spiel 2
FC Bayern München Basketball – Basketball Löwen Braunschweig

Die zur vergangenen Saison umgesetzte Änderung der Heimrecht-Regelung bleibt bestehen. Hierdurch befanden sich die 2025/26 in der ProA spielenden sechs Pokalteilnehmer (Göttingen, Gießen, Hagen, Crailsheim, Bremerhaven, Tübingen) mit Heimrecht im ersten Lostopf. Mit den Teams der Plätze 9-16 (easyCredit BBL-Abschlusstabelle 2024/25) sowie den beiden Aufsteigern befanden sich die zehn weiteren Teilnehmer der 1. Runde (Oldenburg, Rostock, Ludwigsburg, Vechta, Hamburg, Bonn, Bamberg, Frankfurt, Trier, Jena) im zweiten Lostopf. Dementsprechend wurden sechs Paarungen mit je einem Team aus den beiden Lostöpfen (ProA-Team vs. BBL-Team) sowie zwei Paarungen mit Teams aus dem zweiten Lostopf (BBL-Team vs. BBL-Team) gezogen.

Die erste Pokalrunde wird am 23./24. September 2025 gespielt. Die Achtelfinal-Partien des BBL Pokals finden am 18./19. Oktober 2025 statt. Die genauen Spielzeiten werden zeitnah bekannt gegeben.

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Krisendienst Oberfranken Bilanz 2024 REG   Immer mehr Menschen in seelischer Not greifen zum Hörer: Der Krisendienst Oberfranken war auch 2024 eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Insgesamt 9.381 Gespräche haben die Mitarbeitenden im vergangenen Jahr geführt – ein deutlicher Anstieg um rund 2.000 im Vergleich zum Jahr davor. Auch vor Ort war das Team im Einsatz: In 211 16.07.2025 "Bruchstelle 1938": Baumaßnahmen an ehemaliger Synagogenmauer können beginnen Fast zwei Jahre hat die Stadt Plauen Geld gesammelt, Fördermittel eingeholt und auf die historische Bedeutung des Projekts aufmerksam gemacht. In dieser Woche kann die Umsetzung starten: Die ehemalige Synagogenmauer soll für die Bevölkerung wieder sichtbar und zum Gedenkort werden. Die Nazis haben das jüdische Gotteshaus in Plauen 1938 während der Reichspogromnacht zerstört. War man 16.07.2025 Tag 3 im Mordprozess gegen einen 74-Jährigen aus dem Landkreis Forchheim Er ist vor dem Landgericht Bamberg angeklagt, im vergangenen Sommer seine 33-jährige Lebensgefährtin getötet zu haben, weil sie ohne ihn nach Bulgarien ziehen wollte. Die Leiche von Katina K. ist bis jetzt nicht gefunden worden. Gestern wurden die Tante des Opfers verhört sowie die Polizistin, die die Vermisstenanzeige aufgenommen hatte. Auch heute ist Diana Weber 16.07.2025 Zu wenig Betriebsräte in der Region Bamberg/Forchheim In der Region Bamberg/Forchheim gibt es über 8.600 Betriebe mit mehr als 152.000 Beschäftigten – aber viele Firmen haben keinen Betriebsrat. Eine verpasste Chance, sagt Rainer Reißfelder von der Gewerkschaft NGG Oberfranken. Ein Betriebsrat sei wichtig, um für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen, Überstunden im Blick zu behalten und Azubis gut auszubilden. Gerade in wirtschaftlich schwierigen