Erste Frau im Vorstand der HWK: Presseckerin nimmt Herausforderung an

03. Juli 2024 , 05:30 Uhr

Die Pressecker Friseurin Anita Heinisch sitzt jetzt im Vorstand der Handwerkskammer für Oberfranken. Sie ist damit die erste Frau in der Führungsetage der Kammer. Die Vollversammlung hat Heinisch mit einem Elektroinstallateur aus Ahorntal, einem Schreinermeister aus Küps und einem Diplom-Ingenieur aus Forchheim neu in den Vorstand gewählt. HWK-Präsident Matthias Graßmann wurde mit großer Mehrheit bestätigt.

 

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Neue Erkenntnisse zur maroden Pegnitzbrücke Die Bahnstrecke zwischen Pegnitz und Hersbruck bleibt wegen maroder Brücken länger gesperrt als geplant. Laut Deutscher Bahn erweist sich die Instandsetzung der Pegnitzbrücken als deutlich komplexer als erwartet – die Sperrung wird voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres andauern. Wie berichtet, fahren seit Mitte Oktober wieder durchgängige Züge zwischen Hof und Nürnberg über Marktredwitz. Der Abschnitt 07.11.2025 Klassiker, Neuadaptionen und Weltliteratur bei den Rosenberg Festspielen 2026 Darauf können sich Besucherinnen und Besucher der Rosenberg Festspiele 2026 freuen: Das Programm bietet Klassiker, Neuadaptionen und Weltliteratur. Zum Auftakt steht ab 10. Mai „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler auf dem Spielplan, gefolgt von Oscar Wildes (wild englisch sprechen) Komödie „Ernst sein ist alles“ ab 24. Juni. Den Abschluss bildet ab 15. Juli Franz 07.11.2025 Ex-Soldat räumt Vergewaltigung ein Am ersten Prozesstag am Landgericht Hof gestern (6.11.) hat der angeklagte ehemalige Bundeswehrsoldat aus dem Landkreis Hof die schweren Vorwürfe gegen sich weitgehend bestritten. Nur eine der ihm vorgeworfenen Vergewaltigungen hat der heute 30-Jährige eingeräumt. Er soll sich zwischen 2015 und 2022 an sechs Frauen teils schwer und in einem Fall mehrfach vergangen haben. Die 07.11.2025 Verteidigungsindustrie erlebt Comeback in Oberfranken Eine Veranstaltung der Industrie und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth zum Thema im Landkreis Kulmbach war Wochen im Voraus ausgebucht. Der russische Angriff auf die Ukraine habe das Denken verändert, so IHK-Präsident Michael Waasner – Europa müsse lernen, sich selbst zu schützen, und das eröffne auch wirtschaftliche Chancen. Laut Bayern Innovativ wächst das Interesse deutlich: Immer