Im Stadtteil Kreuz in Bayreuth sollen in den nächsten Jahren 220 neue Wohnungen entstehen. Die Besonderheit: Es sollen die ersten energieautarken Wohnanlagen in ganz Bayern werden. Verantwortlich für die Umsetzung ist die GBW, die Gemeinnützige Bayreuther Wohnungsbaugenossenschaft. Auf die Dächer und Fassaden sollen PV-Anlagen kommen, die Gebäude können sich dann weitestgehend selbst mit Energie versorgen. Konzeptentwicker Professor Timo Leukefeld:
Wir haben ja bisher von der Politik den Ansatz gehabt, wir sollen uns einschränken, Schuldgefühle haben, schlechtes Gewissen haben und da gab es Strafen, die angedroht wurden. Da ziehen sich die Menschen zurück. Wir drehen den Spieß um und sagen: Wir wollen die Sonne in den Mittelpunkt stellen. Dann wollen plötzlich alle mitmachen und das ist eigentlich das, was wir von der Technosophie her hier umsetzen in Bayreuth.
Bis Ende des Jahres möchte die GBW den Bauantrag stellen, nächstes Jahr soll es dann mit dem Bau losgehen. In acht Jahren sollen alle Wohnanlagen im Bereich der Fröbelstraße im Kreuz fertig sein.
mz