Erste Bierfesttag: Alle Hände voll zu tun für Polizei und Rettungskräfte in Kulmbach

27. Juli 2025 , 11:15 Uhr

Der Auftakt zum Kulmbacher Bierfest 2025 ist für Polizei und Rettungsdienst turbulent verlaufen. Es gab mehrere Streitigkeiten, tätliche Auseinandersetzungen und hilflos Betrunkene, die die Einsatzkräfte am ersten Tag beschäftigt haben.

Zum Beispiel haben einige Besucher die Stärke des Festbiers unterschätzt, heißt es im Polizeibericht. Nach der ein oder anderen Maß zu viel fanden sie ihren Heimweg nicht mehr und schliefen im Umfeld des Stadels, auf Parkplätzen oder in Grünstreifen ein. Einigen haben die Beamten der Kulmbacher Polizei, unterstützt von den Zentralen Einsatzdiensten aus Bamberg und Coburg wieder auf die Beine geholfen, andere mussten ärztlich versorgt werden, für wieder andere haben die Beamten Eltern verständigt, die ihre Sprösslinge abholen kamen.
Die erste Körperverletzung und Beleidigung gabs schon  am Samstag um 15 Uhr 30 zwischen zwei Männern aus Himmelkron und Bad Berneck.  Zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen und Tirschenreuth bekommen Anzeigen, weil sie Frauen begrapscht haben, im Ruster Garten gabs gegen 22 Uhr eine Schlägerei. Mehreren Beteiligte schlugen auf einen 24-Jährigen ein. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen, die anderen rannten davon.
Und heute früh um 5 Uhr hab es auch eine gefährliche Körperverletzung am Holzmarkt, als zwei 20-Jährige aus dem Lichtenfelser Landkreis auf einen 27-jährigen Tschechen einschlugen und anschließend flüchteten. Der Geschädigte erlitt mehrere Prellungen und Verletzungen im Gesicht und musste zur weiteren Behandlung ins Klinikum gebracht werden.
Die Polizei hat die beiden Täter dann doch noch erwischt und festgenommen. Nach der Blutentnahme gings zur Anzeigenerstattung.

Das könnte Dich auch interessieren

27.07.2025 Neue Notaufnahme Naila: 61 Millionen Euro Baukosten An den Kliniken Hochfranken hat sich einiges verändert. Am Standort in Naila hat es in den vergangenen Jahren eine umfangreiche Erweiterung und Sanierung gegeben. Gut 61 Millionen Euro umfassen die Baukosten insgesamt, mit 40 Millionen Euro hat sich der Freistaat Bayern beteiligt. Zur Einweihung der neuen Notaufnahme war jetzt auch Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach in 27.07.2025 SEK in Bayreuther Obdachloseneinrichtung: 50-Jähriger droht anderen mit Messer Einen großen Polizeieinsatz mit SEK hat es am Samstagvormittag an einer Obdachlosenunterkunft in Bayreuth gegeben. Ein Bewohner hatte anderen mit einem Messer gedroht. Beim Eintreffen der Polizei hatte sich der 50-Jährige bereits wieder in sein Zimmer zurückgezogen. Verletzte hat es keine gegeben. Die Polizei hat die angrenzenden Zimmer vorsorglich räumen lassen und die ganze Straße 27.07.2025 Feuer durch Winkelschleifer: Funkenflug setzt Hecke in Brand Beim Arbeiten mit einem Winkelschleifer hat ein Mann in  Bamberg am Samstagnachmittag versehentlich eine Hecke in Brand gesteckt. Der Funkenflug war Schuld, dass die Hecke brannte und das Feuer auch eine Garagenwand beschädigt hat. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und konnte den Schaden auf 2.000 Euro begrenzen. Den 57-jährigen Handwerker aus Bayreuth erwartet ein 27.07.2025 Brand in einer Biogasanlage: Millionenschaden in Stadelhofen, Landkreis Bamberg Am Samstagabend hat ein Brand in einer Biogasanlage in Stadelhofen im Landkreis Bamberg Millionenschaden angerichtet. Der Betreiber hat das Feuer selbst bemerkt und alarmierte Polizei und Feuerwehr. Die war mit 80 Mann vor Ort, zusätzlich waren 15 Helfer vom Rettungsdienst und ein Notarzt da. Verletzt wurde niemand, der Brand war relativ schnell gelöscht. Der Schade