Eröffnung neues Forschungszentrum für Afrikastudien an Uni Bayreuth

13. Mai 2025 , 16:20 Uhr

Bayerns Bauminister Christian Bernreiter weiht morgen (14.05.) das neue Forschungsgebäude an der Uni Bayreuth ein. Konkret geht’s um das Forschungszentrum Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika – die Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Bauzeit für das neue Forschungszentrum waren nur zwei Jahre. Die Baukosten hat komplett das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung übernommen. Danach ist dort auch noch Tag der offenen Tür von 15 bis 18 Uhr. Interessierte haben die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie können mehr über die Themen Migration, Konflikte, religiöse Vielfalt, Technologien und Ökologie im afrikanischen Kontext erfahren.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 Tag des Wanderns: Geführte Touren mit dem Fichtelgebirgsverein Mit dem Mai ist die Wandersaison wieder voll am Start. Heute ist der Tag des Wanderns und der Fichtelgebirgsverein ist aktiv dabei, wie er mitteilt. Die Ehrenamtlichen des Vereins sorgen etwa dafür, dass die Wege im Fichtelgebirge gepflegt bleiben und kümmern sich um Markierungen. Außerdem betreibt der Verein einige Hütten, bei denen ihr nach eurer 14.05.2025 Nach einer Woche „Freiheit“: Häftling zurück in Gefängnis Der Häftling, der vor einigen Tagen aus der Bayreuther Justizvollzugsanstalt ausgerissen ist, ist wieder zurück. Der 25-Jährige war im gelockerten Vollzug auf Freigang. Am Dienstag letzter Woche (6.5.) ist er nicht ins Gefängnis zurückgekehrt. Die Polizei ist zunächst davon ausgegangen, dass er sich nach Coburg, Kronach oder ins französische Saint-Louis abgesetzt haben könnte. Am Dienstagnachmittag 14.05.2025 Trockenheit in der Region: Landwirte rechnen mit Mindererträgen Die Trockenheit sorgt in ganz Oberfranken für Wasserknappheit. Das gilt sowohl für das Grundwasser, als auch für Seen und Flüsse. Deshalb wird schon allgemein zu Sparsamkeit beim Umgang mit Wasser aufgerufen. In der Landwirtschaft stehen die Ampeln auf gelb, sagt Sebastian Porzelt, Kreisobmann des Kreisbauernverbands Coburg: Also die aktuelle Lage ist momentan in der Landwirtschaft, 14.05.2025 Sicherheit in Oberfranken: Aufklärungsquote von über 70 Prozent Beim länderübergreifenden Sicherheitstag gestern hat die Polizei in vielen Städten Präsenz gezeigt, u.a. auch in Coburg, Bayreuth und Bamberg. Polizeivizepräsident Ulrich Rothdauscher zum Thema Sicherheit in Oberfranken: Wir haben eine Aufklärungsquote von über 70 Prozent. Das muss man tatsächlich mal hinbekommen. Also Sie haben eine hervorragende objektive Sicherheitslage. Und das Schöne ist, ich glaube, das