Ermittlungen zu Stallbränden: In Cottenbach eingestellt, in Naila noch nicht abgeschlossen

18. November 2025 , 13:37 Uhr

Bei einem verheerenden Stallbrand in Cottenbach im Landkreis Bayreuth sind im September 16 Pferde gestorben. Wie es zu dem Feuer kam, bleibt aber weiter ungeklärt. Wie Clemens Haseloff von der Staatsanwaltschaft Bayreuth bestätigt, ist das Verfahren eingestellt. Ein Täter ist demnach nicht gefunden. Ein technischer Defekt als Auslöser des Feuers sei weder bestätigt noch ausgeschlossen. Wenn künftig neue Hinweise auftauchen, nehme die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen wieder auf, so Haseloff weiter. Wenige Wochen vor dem Feuer in Cottenbach ist auch in Schottenhammer bei Naila eine Scheune niedergebrannt. Dabei sind 40 Kälber und junge Kühe gestorben. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an. Das sagt uns Andreas Cantzler von der Hofer Staatsanwaltschaft auf Anfrage. Auch hier gibt es bisher aber keinen Tatverdächtigen. Die Tierrechtsorganisation PETA hatte noch am Tag des Brandausbruchs Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet. Um die Strafanzeige bearbeiten zu können, müssen aber erst die Ermittlungsergebnisse des Branddelikts vorliegen, so Cantzler weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2025 Bayreuth spielt in der Jazz-Bundesliga Das Jazzforum Bayreuth hat wieder abgeräumt – und zwar zum neunten Mal den bundesweit renommierten APPLAUS Award. Damit gehört Bayreuth offiziell zu den Top-3 Jazzspielstätten in ganz Deutschland und ist in Bayern sogar unangefochtene Nummer 1. Der APPLAUS würdigt jedes Jahr die besten Konzertprogramme kleiner, unabhängiger Clubs. Vom Jazzkeller in St. Georgen bis zu großen 18.11.2025 Heckenhof hat einen neuen Spielplatz Der kleine Aufseßer Ortsteil Heckenhof – wegen seines Biergartens beliebtes Ausflugsziel – hat jetzt auch einen eigenen Spielplatz. Möglich gemacht hat ihn das Regionalbudget der ILE Rund um die Neubürg. Es hat von den 11.200 Euro Gesamtkosten 7.000 Euro übernommen. Den Rest haben die Gemeinde, der Bauhof und die Heckenhofer selbst gestemmt – mit viel 18.11.2025 Polizei stoppt überladenen Holz-Lkw in Steinbach am Wald Polizei stoppt überladenen Holz-Lkw in Steinbach am Wald – In Steinbach am Wald hat die Polizei einen überladenen 40-Tonner aus dem Verkehr gezogen. Das meldeten die Beamten. Der Lkw wog über 45 Tonnen, knapp 13 Prozent mehr als erlaubt. Der 38-jährige Fahrer aus Polen musste über 170 Euro als Sicherheitsleistung zahlen. Die Polizei warnt vor 18.11.2025 Kommunale Wärmeplanung: Infoveranstaltung in Münchberg Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Auf dem Weg dahin sollen alle Städte und Gemeinden eine kommunale Wärmeplanung erstellen. In Münchberg liegt der jetzige Stand bereits aus. Sie zeigt mögliche Gebiete für zentrale Wärmenetze wie im Stadtzentrum, am Gymnasium oder an der Ochsenkopfstraße. Gleichzeitig gibt es Gebiete, in denen das nicht möglich ist. Die müssen