Ermittlungen wegen sexueller Übergriffe bei den Bayreuther Festspielen eingestellt

09. Januar 2023 , 08:11 Uhr

Das Verfahren wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung bei den Bayreuther Festspielen ist eingestellt. Das berichtet der Kurier. Es habe sich um „geringfügige Belästigungen am untersten Rand der Strafbarkeit gehandelt“, sagte der leitende Oberstaatsanwalt Martin Dippold der Zeitung. Alle Geschädigten hätten auf die Stellung eines Strafantrags verzichtet. Die Staatsanwaltschaft hatte im Sommer Ermittlungen aufgenommen, nachdem in den Medien über sexuelle Übergriffe auf dem Grünen Hügel berichtet worden war. Damals hieß es, mehrere Frauen seien angefasst worden oder hätten sich anzügliche Bemerkungen anhören müssen. Auch Festspiel-Chefin Katharina Wagner soll zu den Betroffenen gezählt haben. Gegen einen Mitwirkenden des Festivals sollen arbeitsrechtliche Konsequenzen gezogen worden sein. Zu Einzelheiten hätten sich die Festspiele nicht äußern wollen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2025 Öko-Modellregion Bamberger Land fördert neue Bio-Kleinprojekte für 2026 Die Öko-Modellregion Bamberger Land ruft zu Förderanfragen für Öko-Kleinprojekte auf. Für 2026 stehen erneut 50.000 Euro bereit, um Projekte im Landkreis umzusetzen, die regionale Bio-Wertschöpfungsketten stärken oder das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel fördern. Gefördert werden Projekte mit Nettoausgaben von 1.000 bis 20.000 Euro, bis zu 50 Prozent der Kosten – maximal 10.000 Euro – werden 08.11.2025 "Vereint in Coburg": Ehrenamt im Rampenlicht Mit „Vereint in Coburg“ startet die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH zusammen mit RadioEINS eine neue Beitragsreihe, die Vereinen aus Stadt und Landkreis Coburg eine Bühne gibt. Einmal im Monat werden engagierte Menschen vorgestellt, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen. Bewerbungen sind ab sofort online möglich. Der erste Beitrag läuft am kommenden Montag (10.11.). 08.11.2025 Die Region entdecken mit VGN-Städtetouren Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) bietet vier neue Städtetouren an: nach Ansbach, Bamberg, Fürth und Forchheim. Die Touren verbinden Kultur, Genuss und Altstadt-Charme, etwa ein Besuch in Bambergs historischer Altstadt mit Brautradition oder eine Tour durch Fürths lebendige Innenstadt. Die neuen Angebote ergänzen das bereits umfangreiche Städtetouren-Programm des VGN, das auch Ziele wie Coburg, Nürnberg 08.11.2025 Sperrung und Ampelregelung am Lauersgraben Wegen der Verlegung neuer Internetleitungen wird der Lauersgraben in Coburg ab Montag (10.11.) bis Mitte Dezember (19.12.) gesperrt. Zwischen der Scheuerfelder Straße und der Karl-Türk-Straße regelt eine Ampel den Verkehr. Das Verbindungsstück zur Straße Am Wirtsgrund bleibt bis 5. Dezember komplett dicht – Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle aber passieren. Mehrere Stadt- und Schulbuslinien