Der Kostenunterschied bei der Müllentsorgung zwischen Stadt und Landkreis

10. Juli 2025 , 18:49 Uhr

Fast das Doppelte zahlt der Landkreis für seine Müllentsorgung. Wenn man von einer 120 Liter Tonne ausgeht, liegt die Gebühr in der Stadt bei 245 Euro und im Landkreis bei 442 Euro. Die Gebühren setzen sich zusammen aus Kosten für: Personal, das ist der größte Teil. Dann Fahrzeugkosten. Mit inbegriffen sind Wartungs- und Verbrauchskosten. Aber wie unterscheidet sich der Landkreis zur Stadt: Leiter des Stadtbauhofs in Bayreuth Bernd Sellheim:

Wir machen unsere Abfallbeseitigung selber, also städtisch. Wir haben keine Firma beauftragt und wir verrechnen praktisch nur die Kosten, die wir haben. Also wir sind kostenneutral. Das ist beim Landkreis anders. Die Abfuhr ist vergeben, das heißt, es ist ein Privater und Private müssen immer Geld verdienen, ist klar.

Um Kosten für die Müllentsorgung zu sparen, hat der Landkreis den Vorschlag gegeben, sich eventuell die Mülltonnen mit den Nachbarn zu teilen.

jh

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Fast ein Jahr wegen Vandalismus geschlossen: Toilette am Eisteich wieder geöffnet Wegen Verunreinigungen und einer darauf folgenden Generalsanierung war sie nun fast ein Jahr geschlossen: Die Toilettenanlage am Eisteich in Hof. Jetzt ist sie wieder geöffnet, teilt die Stadt Hof mit. Die Stadt Hof hofft nun darauf, dass sie verantwortungsvoll genutzt wird, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Langfristig soll am Freizeitsportzentrum Eisteich eine neue, barrierefreie Toilettenanlage 11.07.2025 Rückenwind für Sabine Steininger - Bayreuther Grüne nominieren Stadträtin zur OB-Kandidatin Die langjährige Grünen-Stadträtin Sabine Steininger will Oberbürgermeisterin werden. Jetzt ist ihre Kandidatur offiziell. Bei der Kreisversammlung der Bayreuther Grünen ist die 59-Jährige am Donnerstagabend (10.7.) nominiert worden. Ihr Schwerpunkt liegt beim Thema Klima. In ihrer Nominierungsrede sagte sie, Bayreuth brauche konsequente Klimaschutzmaßnahmen für den Erhalt einer hohen Lebensqualität. Wirtschaftliche Vernunft und Klimaschutz seien keine Gegensätze 11.07.2025 Kreative Studiengänge: Sommerausstellung am Campus Münchberg Über das Semester hinweg schreiben die Studierenden an der Hochschule Hof so einige wissenschaftliche Arbeiten. Wer nicht gerade im Thema ist, würde sich aber wohl schwer tun, die Hausarbeiten zu lesen. Einfacher lässt sich das konsumieren, was die Studierenden der kreativen Studiengänge dieses Semester vollbracht haben. Ihre Arbeiten braucht ihr einfach nur angucken. Heute könnt 11.07.2025 Tag der Offenen Tür: Evangelisches Wohnstift Tilsiter Straße feierlich eingeweiht Nach der umfangreichen Sanierung ist das „Evangelische Wohnstift“ der Diakonie in der Tilsiter Straße in Kulmbach heute feierlich eingeweiht worden. Am Vormittag war ein Festakt mit geladenen Gästen aus Politik, Kirche, Wirtschaft sowie Freunden und Förderern, am Nachmittag können alle Interessierten die generalsanierte Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtung besichtigen. Alle Zimmer wurden renoviert und liebevoll ausgestattet. Die