Fast das Doppelte zahlt der Landkreis für seine Müllentsorgung. Wenn man von einer 120 Liter Tonne ausgeht, liegt die Gebühr in der Stadt bei 245 Euro und im Landkreis bei 442 Euro. Die Gebühren setzen sich zusammen aus Kosten für: Personal, das ist der größte Teil. Dann Fahrzeugkosten. Mit inbegriffen sind Wartungs- und Verbrauchskosten. Aber wie unterscheidet sich der Landkreis zur Stadt: Leiter des Stadtbauhofs in Bayreuth Bernd Sellheim:
Wir machen unsere Abfallbeseitigung selber, also städtisch. Wir haben keine Firma beauftragt und wir verrechnen praktisch nur die Kosten, die wir haben. Also wir sind kostenneutral. Das ist beim Landkreis anders. Die Abfuhr ist vergeben, das heißt, es ist ein Privater und Private müssen immer Geld verdienen, ist klar.
Um Kosten für die Müllentsorgung zu sparen, hat der Landkreis den Vorschlag gegeben, sich eventuell die Mülltonnen mit den Nachbarn zu teilen.
jh