Erkältungs- und Grippezeit: Drei Regeln für Klinikum und Hohe Warte

27. September 2024 , 13:24 Uhr

Es geht wieder los mit Erkältungen, Grippe und Atemwegsinfekten. Das bekommt auch die Klinikum Bayreuth GmbH immer deutlicher zu spüren – die Zahl der Patientinnen und Patienten mit respiratorischen Symptomen nimmt zu, der Krankenstand in den Mitarbeitenden-Teams steigt. Deshalb setzen die Verantwortlichen der Krankenhausleitung und der Krankenhaushygiene für Besucher des Klinikums und der Hohen Warte, sowie für Patienten der Notaufnahmen Regeln in Kraft, die ab Dienstag, 1. Oktober, gelten. Konkret sind es drei:

1. Alle Besucherinnen und Besucher des Klinikums und der Klinik Hohe Warte, sowie Patientinnen und Patienten in den Notaufnahmen werden dringend gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

2. Nur Kinder und hilfsbedürftige Patientinnen und Patienten dürfen in den Notaufnahmen von einer weiteren Person begleitet werden.

3. Patientinnen und Patienten auf den Stationen sollen nicht mehr als zwei Besuchspersonen pro Tag empfangen.
Auch für die Mitarbeitenden der Klinikum Bayreuth GmbH gibt es Vorgaben, die intern kommuniziert werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

red

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Unfall auf der A70: Drei Leichtverletzte; Autobahn eine Dreiviertelstunde gesperrt Ein Unfall auf der A70 hat am Samstagnachmittag für eine Sperrung der A70 gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war ein Autofahrer zwischen Kulmbach/Neudrossenfeld und Thurnau Ost ins Bankett gekommen und hatte sich mit seinem Wagen überschlagen. Nachdem nicht klar gewesen ist, wie schwer die Insassen des Autos verletzt waren, ist auch ein Rettungshubschrauber alarmiert worden. 06.07.2025 Geldautomaten in Unterfranken gesprengt - Täter auf der Flucht Ein Geldautomaten der VR Bank Main-Rhön wurde am frühen Sonntagmorgen in Stadtlauringen, Unterfranken, Ziel von Geldautomatensprengern. In der Nacht auf Sonntag, den 6. Juli 2025, gegen 04.00 Uhr, wurde ein Geldausgabeautomat der Volks- und Raiffeisenbank in der Beckenstraße 3-5, 97488 Stadtlauringen, mit Sprengstoff gesprengt. Zu den mindestens drei Tatverdächtigen liegen noch keine weiteren Informationen vor. 06.07.2025 54-jähriger Radfahrer tödlich verunglückt – Polizei sucht Zeugen Am Samstag gegen 22:55 Uhr, ging die Mitteilung über den Verkehrsunfall bei der Integrierten Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr ein. Dem derzeitigem Sachstand nach befuhr der 54-jährige mit seinem Fahrrad einen Radweg zwischen Großsaarhof und Hafenpreppach im Landkreis Haßberge. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es hierbei zu einem Sturzgeschehen. Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst waren 06.07.2025 Kletterunfall bei Gößweinstein Ein 25-jähriger Kletterer verletzte sich bei einer Klettertour in der fränkischen Schweiz schwer. Die Ermittlungen dauern noch an, es wird jedoch von einem Fehler bei Vorstieg ausgegangen. Bei Klettern am Lindenstein fiel der Mann ca. 4 Meter in die Tiefe und brach sich den Arm.