Erkältung im Sommer: Kulmbacher Arzt erklärt die typische Sommergrippe

09. August 2024 , 07:43 Uhr

Husten, Schnupfen, Halskratzen – auch im Sommer bei Temperaturen um die 30 Grad sind viele Menschen krank. Der Kulmbacher Hausarzt Doktor Ralf Kneitz erklärt, dass eine Sommergrippe nichts Ungewöhnliches ist: Das Sonnenlicht stimuliert nicht das Immunsystem. Im Gegenteil: Durch Sonnenlicht und UV-Strahlung ist unser Immunsystem etwas geschwächt. Deshalb können wir uns schneller und stärker mit einer Sommergrippe anstecken, so Ralf Kneitz. Der Hausarzt empfiehlt gesunden Menschenverstand. Wer sich krank fühlt, sollte zu Hause bleiben. Vor allem, um andere nicht anzustecken.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Nachwuchsmangel im Handwerk: Positive Entwicklung im Vogtlandkreis Der Azubimangel ist in vielen Branchen ein Problem – besonders betroffen ist aber das Handwerk. Im Vogtland hat sich die Lage im Vergleich zum Vorjahr aber verbessert. Das zeigen aktuelle Zahlen der Handwerkskammer Chemnitz. Ende September gab es im Vogtland insgesamt 314 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse. Das sind 21 mehr als 2024. Trotzdem meldet die HWK 04.11.2025 Baumpilzbefall am Röhrensee: Zwei große Eschen kommen weg Am Bayreuther Röhrensee gibt es ein Problem mit Eschentriebsterben. Das ist eine Baumkrankheit, die durch einen Pilz verursacht wird. Konkret geht es um die beiden großen Eschen auf der Insel im See. Sie kommen jetzt weg. Das Rathaus weist darauf hin, dass die Insel für Besucher voraussichtlich am 11. und am 12. November – Dienstag 04.11.2025 Hakenkreuzschmierereien in Weißenbrunn An einem Bushäuschen der Grundschule in Weißenbrunn bei Kronach sind verfassungsfeindliche Symbole entdeckt worden. Ein Gemeindemitarbeiter hat dort mehrere kleine Hakenkreuze bemerkt. Unbekannte haben sie mit einem schwarzen Stift an die Rückwand der Haltestelle gemalt. Der Schaden liegt bei rund 100 Euro. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht Zeugen. 04.11.2025 Yvonne Schneider und Stefan Seyferth-Zapf aus Mistelgau erhalten Ehrenzeichen Große Ehre für zwei Mistelgauer. Yvonne Schneider und Stefan Seyferth-Zapf sind in Nürnberg mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden – für ihr langjähriges, freiwilliges Engagement. Schneider ist Vorsitzende des Hummeltrachten-Erhaltungsvereins und Jugendleiterin im Trachtengauverband Oberfranken. Seyferth-Zapf engagiert sich unter anderem beim TSV Obernsees, im Verschönerungsverein und in der Kulturscheune. Innenminister Joachim Herrmann hat