Zu den Stolpersteinen in Coburg gibt es nun ein neues Online-Portal auf der Homepage der Stadt. Dort finden Interessierte einen Überblick über alle verlegten Stolpersteine und ausführlichere Informationen zu den Opfern des NS-Regimes, an die mit den messingfarbenen Steinen im Boden erinnert wird. Dabei geht es um Angaben zur Jugend, ihrer Arbeit, Erfahrungen mit Antisemitismus und Verfolgung sowie dem weiteren Schicksal der Menschen. Teilweise sind auch Fotos und andere Dokumente hinterlegt. Bisher sind 116 Biografien online, das Portal soll immer wieder ergänzt werden. Ziel ist es, die Erinnerungskultur in Coburg zu stärken und die Geschichten der Opfer dauerhaft sichtbar zu machen.
Hier geht´s zum Portal: www.coburg.de/stolpersteine