Erinnerung an Friedliche Revolution: Sonderzug fährt von Plauen nach Leipzig

09. Oktober 2024 , 05:00 Uhr

Am 9. November feiert Deutschland 35 Jahre Mauerfall. Aber schon im Oktober 1989 haben wichtige Ereignisse stattgefunden, die zur Wende beigetragen haben. Anfang Oktober sind damals Menschen in Plauen und Leipzig gegen das Regime auf die Straßen gegangen.
An diese Ereignisse erinnern die Städte Plauen und Leipzig heute. Der
„Sonderzug Plauen-Leipzig: Demokratie erfahren“ fährt heute um 8:46 Uhr von Plauen nach Leipzig. Während der Zugfahrt sollen Vertreter aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Zivilgesellschaft miteinander ins Gespräch kommen.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Einbruch in Radgeschäft Nach dem Einbruch in ein Fahrradgeschäft in Hildburghausen sind die Täter mit zwei E-Bikes im Wert von über 7000 Euro geflüchtet. Laut Polizei ereignete sich der Einbruch in der Nacht auf Mittwoch in der Dammstraße. Dann wurden die Diebe vermutlich gestört und ließen ihre Beute auf der Flucht zurück. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas 18.09.2025 Ausbau am Silbersattel In Steinach wird der Erlebnis- und Aktivpark Silbersattel ausgebaut, heute steht ein weiterer Schritt an – das Spleißen des Seils für den neuen 6er-Sessellift. Die Wie berichtet wird die Anlage für 16 Millionen Euro aufwendig modernisiert, den Großteil der Kosten übernimmt der Freistaat Thüringen. Die Pisten am Silbersattel sind das größte alpine Skigebiet in Thüringen, 18.09.2025 Gasleck in der Stadt: Stadtwerke Kulmbach suchen in der Negeleinstraße nach Ursache An der Ecke Reichel-/Negeleinstraße in Kulmbach gibt es aktuell eine halbseitige Sperre. Dort haben die Stadtwerke ein Gasleck festgestellt. Im Moment sucht man nach der Ursache um  das Leck so schnell wie möglich zu stopfen. Gesperrt sind stadteinwärts und-auswärts jeweils eine Spur. Bis heute Abend, so bisher die Einschätzung der Stadtwerke Kulmbach, hofft man das 18.09.2025 Kreuzbergkapelle saniert und eingeweiht Die Kreuzbergkapelle in Kronach ist nach ihrer Sanierung feierlich eingeweiht worden. Wie die Neue Presse berichtet, waren die Arbeiten aufwendiger als zunächst geplant, denn bei Arbeiten am Dachstuhl kamen noch weitere Schäden ans Licht. Insgesamt kostete die Sanierung ca. 400 000 Euro. Möglich gemacht wurde sie auch mithilfe von zahlreichen Spenden – sowohl von Privatpersonen