Plauen ist ein bedeutender Ort der Wende. Am 7. Oktober 1989 sind tausende Menschen friedlich gegen das DDR-Regime auf die Straße gegangen. Heute bekannt als Friedliche Revolution, die noch Tage vor dem Marsch in Leipzig war.
Daran erinnert die Stadt heute bei der Nacht der Kerzen. Los geht es am Abend am Wende-Denkmal. Ein Lichterzug soll über die Demoroute von 1989 gehen. Dazu läuft leise Musik und die Teilnehmer tragen Kerzen durch die Plauener Innenstadt. Die Lichter sollen dann in einem Rahmen oder direkt am Wende-Denkmal niedergelegt werden, als Symbol für das Licht in dunkler Zeit, wie es heißt. Zudem gibt es eine Lichtprojektion am Nonnenturm, wo auch nochmal die Wendegeschichte Plauens zu sehen ist. Zeitzeugen sind außerdem vor Ort und berichten von ihren Erlebnissen während der Friedlichen Revolution.