Entsetzt über geplatzte Campus-Tangente: Vorwürfe der WGK gegen den Kulmbacher Oberbürgermeister

23. November 2025 , 21:06 Uhr

Dass die Tangente zur Erschließung des Uni-Campus Kulmbach vom Tisch ist, hallt nach in der Stadt. Vergangenen Donnerstag war im Stadtrat bekannt geworden, dass der Bau der Tangente mit großer Wahrscheinlichkeit nicht kommt. Grund ist, dass die Kulmbacher Brauerei und auch die Firma Ireks Grundstücke hergeben müssten. Die Brauerei möchte dafür einen Ausgleich, die Firma Ireks hat auf den betreffenden Grundstücken wichtige Tiefbrunnen, die sie nutzt.

Die Wählergemeinschaft Kulmbach sieht die Stadt nun unter großem politischen und finanziellen Druck – immerhin soll ab 2027 der Campus gebaut werden. Sie erhebt in einer Pressemitteilung schwere Vorwürfe gegen Oberbürgermeister Lehmann. Ihm sei seit Jahren bekannt, dass die Anbindung des Campus an den Verkehr das zentrale Infrastrukturprojekt für die Zukunft Kulmbachs darstellt. Doch anstatt rechtzeitig zu handeln, habe die Stadtspitze Entscheidungen zu lange hinausgezögert, Weichen falsch gestellt und am Ende das Projekt Tangente in eine Sackgasse geführt. Dass nun die nötigen Grundstücke fehlen und die Stadt ohne eigene Handlungsfähigkeit dastehe, sei ein deutliches politisches Versagen.

Die WGK sieht ein Muster, das sie in den vergangenen Jahren bei zahlreichen wichtigen Projekten festgestellt habe. Dritter Bürgermeister und OB-Kandidat Ralf Hartnack wirft Lehmann vor, er mache zunächst einen Schritt nach vorne, dann einen Schritt in die falsche Richtung und anschließend zwei Schritte zurück. Hartnack nennt das Haushaltskonsolidierungskonzept und das Kaufplatzgelände als Beispiele. Er sieht fehlende Führung, mangelnden Sachverstand und falsches Vorgehen.

Das könnte Dich auch interessieren

23.11.2025 Kulmbacher Wirtschaftsfrühstück: Treffen zwischen Landrat, OB, Unternehmern und IHK Das IHK-Gremium Kulmbach tauscht sich regelmäßig mit Landrat Klaus Peter Söllner und Oberbürgermeister Ingo Lehmann über die wirtschaftliche Lage der Unternehmen in der Stadt aus. Trotz leichter Verbesserung bleibt die Situation für viele Unternehmen angespannt, hieß es beim jüngsten Wirtschaftsfrühstück. Vor allem die zunehmende Regulierungsdichte wird als starkes Hemmnis empfunden. Landrat Söllner erklärte, der Landkreis 23.11.2025 Ohne Führerschein erwischt: 28-Jähriger aus Bamberg an der A9 gestoppt Ganz schön aufgelaufen ist ein junger Mann aus Bamberg bei einer Polizeikontrolle an der A9. Er hatte mit einem VW eine Polizeistreife überholt und hat gar keinen Führerschein. Letztendlich wurde er auf einem Autobahn-Parkplatz kontrolliert. Der 28-Jährige und seine Beifahrerin unterhielten sich dann auf russisch darüber, welche Geschichte sie den Beamten auftischen sollten. Was sie 23.11.2025 Schnell viel Geld bekommen?: Meistens steckt Betrug dahinter Online-Betrug ist ein weites Feld und die Maschen der Betrüger vielfältig. Eine 34-jährige Frau aus Steinwiesen im Landkreis Kronach zum Beispiel ist jetzt rund 20.000 Euro los, weil sie gedacht hat, schnell an viel Geld kommen zu können. Für Online-Bewertungen via Smartphone sollte sie einen geringen Verdienst erhalten. Dann wurde ihr vorgeschwindelt, sie habe schon 23.11.2025 Auf Betrüger hereingefallen: 42-Jähriger verliert mehr als 20.000 Euro über falsche Trading-Plattform Geld anlegen, selbst mit Anlagen handeln und investieren, das machen viele heutzutage. Das geht übers Handy schnell und einfach über Trading-Plattformen. Neben Gebühren und zur Verfügung stehenden Aktienpaketen stellt sich die Frage, ob eine Plattform seriös ist. Immer wieder fallen Geldanleger auf Online-Betrüger herein. Ein 42-Jähriger aus Küps im Landkreis Kronach zum Beispiel hat gerade