Er ist zu einer etablierten Entscheidungshilfe vieler Menschen vor Wahlen geworden: der Wahl-O-Mat. Auch vor der Bundestagswahl wird es ihn wieder geben. Neu ist der Real-O-Mat. Ein ähnliches Programm, das zeigen soll, welche Partei theoretisch am besten zu uns passt. Der Unterschied: der Wahl-O-Mat basiert auf den Wahlprogrammen, der Real-O-Mat auf den Abstimmungen der Parteien im Bundestag. Die Kulmbacher stehen beiden Programmen offen gegenüber:
- Also den Wahl-O-Mat haben wir ja eh schon gemacht, also das machen wir auf jeden Fall.
- Ich würde es durchaus noch mal ausprobieren, ja.
- Ja, durchaus, weil ich habe damals auch den Wahl-O-Mat mal ausprobiert und das hat meine Tendenz bestärkt. Von daher würde ich auch guten Gewissens den Real-O-Mat mal ausprobieren.
Der Nachteil dabei: der Real-O-Mat kann logischerweise auch nur die Parteien abbilden, die schon im Bundestag sind. Er ist jetzt schon online zu finden. Der Wahl-O-Mat geht in knapp einer Woche an den Start.