Entscheidung im Stadtrat: Selber Wiesenfest soll immaterielles Kulturerbe werden

30. April 2025 , 14:00 Uhr

Nicht mehr lang, dann beginnt wieder die Saison der Heimat- und Wiesenfeste in der Region. Erst vor kurzem hat der Landkreis Hof angekündigt, dass er seine Heimat- und Wiesenfeste als immaterielles Kulturerbe vorschlagen möchte. Genau das Gleiche wünschen sich die Aktiven Bürger für das Selber Heimat- und Wiesenfest. Der entsprechende Antrag war am Abend Thema im Stadtrat. Das Ergebnis: der Selber Stadtrat hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, das Wiesenfest als immaterielles Kulturerbe anzumelden. Das Fest hat eine lange Tradition und einen engen Bezug zu den Kindern und Schulen. Das sagt Hauptamtsleiterin Nicole Abraham im Gespräch mit Radio Euroherz. Sie bezeichnet es sogar als ursprünglichstes Heimatfest in Oberfranken. Bis Ende Oktober hat die Stadt jetzt Zeit, die Bewerbung einzureichen. Die Unterlagen sollen nach dem Selber Wiesenfest im Juli abgeschickt werden, so Abraham.

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Auswärtssieg für die Bamberg Baskets in Hamburg Damit haben wohl die wenigsten gerechnet: Nach der letzten Niederlage gegen Absteiger Göttingen vergangenen Freitag haben die Bamberg Baskets am Abend auswärts gegen die Veolia Towers Hamburg gewonnen. 114 zu 93 hieß es am Ende für die Jungs von Headcoach Anton Gavel. Das Erreichen der Play-Ins ist trotzdem nicht mehr möglich. Am Samstag steht das 30.04.2025 Sieben Eigenproduktionen und viele Gastspiele: Naturbühne Trebgast präsentiert buntes Programm In zwei Wochen startet die Naturbühne Trebgast in die Sommersaison. Heute hat sie ihr Programm, die Stücke und deren Regisseure vorgestellt und auch einen kleinen Einblick in die Bühnenbilder gegeben. Insgesamt sieben Eigenproduktionen werden heuer zu sehen sein – von den Familienstücken „Die kleine Meerjungfrau“ und „Der gestiefelte Kater“, dem Jugendstück „Krabat“, über die Komödie 30.04.2025 ÖPNV im Landkreis Wunsiedel: Moderne Angebote kommen an Ein einziger Bus am Tag und dann lange nichts mehr: Das war einmal im Landkreis Wunsiedel. Der hat mit flexiblen Verkehrsangeboten den ÖPNV aufgestockt und die nehmen die Fahrgäste auch gut an. Die Zahlen sprechen laut einer Mitteilung für sich: So hat der Anrufbus fichtelBAXI im vergangenen Jahr rund 33.000 Fahrgäste transportiert. Das sind im 30.04.2025 Oberfränkische Wirtschaft warnt vor höheren Strompreisen Strom könnte für Oberfranken teurer werden – Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat sich klar gegen neue Strompreiszonen in Deutschland ausgesprochen. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme der Kammer hervor. Grund ist ein Bericht im Auftrag der EU-Kommission, der eine mögliche Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromzonen prüft. Die IHK warnt, Oberfranken könnte durch teureren Strom