Entscheidung bei Rosenthal: Standort in Selb bleibt, Speichersdorf schließt

13. Februar 2025 , 14:11 Uhr

Nach langem Hin und Her steht jetzt die Entscheidung: Das Porzellanunternehmen Rosenthal hält am Standort in Selb fest. Das Werk in Speichersdorf muss demnach schließen.

Das Unternehmen möchte mehrere Millionen Euro in eine neue Fabrikanlage am Rothbühl in Selb investieren und den Standort umfassend renovieren. Ziel ist eine neue, hochmoderne Produktionsstätte. Außerdem soll in Selb ein „Porzellan-Dorf“ entstehen, um den Tourismus in der Region zu fördern. Dass Rosenthal seinen Fokus auf den Produktionsstandort am Rothbühl legt, hat mehrere Gründe, heißt es. Entscheidend sei vor allem die Nähe zur Hauptverwaltung in Selb und zum Rosenthal Outlet Center. Außerdem sei das Gebäude ein bedeutender Teil der Unternehmensgeschichte. Das Rosenthal-Werk in Speichersdorf soll bis Ende 2026 weiterlaufen. Danach wird der Standort nur noch für die Logistik genutzt. Die Neuausrichtung bringt auch einen Stellenabbau mit sich. Rosenthal will in nächster Zeit mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan verhandeln. Ziel ist, die Auswirkungen des Personalabbaus durch Pensionierungen und Rentenüberbrückungen möglichst gering zu halten.

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Polizeibericht 25.4.2025 Bamberg-Stadt: BAMBERG. Donnerstagnachmittag wurde in einem Supermarkt am Münchner Ring ein 40-Jähriger beim Diebstahl von Energy-Drink, Pizza und Käse im Wert von ca. 6 Euro erwischt. Bei Aufnahme durch die Polizei wurde außerdem festgestellt, dass gegen den in der Schweiz wohnhaften Dieb, ein Haftbefehl offen war. Nach der Diebstahlsaufnahme wurde er in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. 25.04.2025 Kulmbacher Straße in Hof: Sattelzug hängt in Unterführung fest Im Bereich Kulmbacher Straße und Schützenweg in Hof geht gerade nichts mehr. Unter der Brücke dort hat sich ein Sattelzug festgefahren. Der ist unbeladen, schreibt die Polizei. Verletzt hat sich auch niemand. Rund um den Bereich staut es sich aber gerade – wir halten euch im Euroherz-Verkehrsservice auf dem Laufenden. In der Vergangenheit ist es 25.04.2025 Polizei Oberfranken warnt mit eindrucksvollem Video vor Callcenterbetrug „Neun Minuten, die eure Großeltern vor Betrug schützen können.“ Mit dieser eindringlichen Botschaft will die Polizei Oberfranken auf Callcenter-Betrug aufmerksam machen. In einem Video warnt sie mit Originalaufnahmen echter Betrüger und der bewegenden Geschichte einer Betroffenen vor den fiesen Maschen der Abzocker. Polizisten oder Behördenmitarbeiter aus, setzen vor allem ältere Menschen unter Druck, und bringen 25.04.2025 Trickbetrug fast erfolgreich: Bank-Mitarbeiter Vermögen von 77-Jähriger Eine 77-jährige Bayreutherin ist am Mittwochabend (23.4.) beinahe Opfer eines Trickbetrugs geworden. Ein angeblicher Bankmitarbeiter hat sie angerufen. Auf dem Telefon-Display soll sogar die echte Nummer ihrer Bank gewesen sein, schreibt die Polizei. Der Mann habe so überzeugend geklungen, dass die Frau eine Überweisung über 35.000 Euro per TAN freigegeben hat. Zum Glück hätten die