Entscheidung bei Rosenthal: Standort in Selb bleibt, Speichersdorf schließt

13. Februar 2025 , 14:27 Uhr

Nach langem Hin und Her steht jetzt die Entscheidung: Das Porzellanunternehmen Rosenthal hält am Standort in Selb fest. Das Werk in Speichersdorf muss demnach schließen. Das Unternehmen möchte mehrere Millionen Euro in eine neue Fabrikanlage am Rothbühl in Selb investieren und den Standort umfassend renovieren. Ziel ist eine neue, hochmoderne Produktionsstätte. Außerdem soll in Selb ein „Porzellan-Dorf“ entstehen, um den Tourismus in der Region zu fördern. Dass Rosenthal seinen Fokus auf den Produktionsstandort am Rothbühl legt, hat mehrere Gründe, heißt es. Entscheidend sei vor allem die Nähe zur Hauptverwaltung in Selb und zum Rosenthal Outlet Center. Außerdem sei das Gebäude ein bedeutender Teil der Unternehmensgeschichte. Das Rosenthal-Werk in Speichersdorf soll bis Ende 2026 weiterlaufen. Danach wird der Standort nur noch für die Logistik genutzt. Die Neuausrichtung bringt auch einen Stellenabbau mit sich. Rosenthal will in nächster Zeit mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan verhandeln. Ziel ist, die Auswirkungen des Personalabbaus durch Pensionierungen und Rentenüberbrückungen möglichst gering zu halten.

Das könnte Dich auch interessieren

04.05.2025 Unwetter: Walabalafest abgebrochen – niemand verletzt Das Unwetter am Abend hat sich auch auf die Region Bamberg-Forchheim ausgewirkt. Wie die Polizei auf Radio Bamberg Nachfrage sagt, musste das Walbalafest bei Kirchehrenbach im Landkreis Forchheim abgebrochen werden. In Marktgraitz im Landkreis Lichtenfels stürzte ein Baum auf ein Gebäude.  Auch in anderen Orten krachten Bäume auf die Straße. Teilweise fiel in einigen oberfränkischen 04.05.2025 Schwere Unwetter am Abend: Zug stößt mit Baum zusammen Zahlreiche Einsatzkräfte waren am Abend mit der Beseitigung der Schäden beschäftigt, die das schwere Unwetter auch in der Euroherz Region hinterlassen hat. Wie das Nachrichtenportal News5 berichtet, sorgte der Starkregen auf der A72 zwischen Plauen und der A9 teils für Aquaplaning. Der Sturm brachte zahlreiche Bäume zum Umstürzen. Auf der Zugstrecke zwischen Reichenbach und Plauen 04.05.2025 IHK warnt vor Stromzonen: Oberfranken würde benachteiligt Die Oberfränkische Wirtschaft warnt vor höheren Strompreisen – Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat eine mögliche Teilung Deutschlands in verschiedene Strompreiszonen abgelehnt. Das hat die Kammer nach einem Bericht der Übertragungsnetzbetreiber erklärt. Wegen Netzengpässen könnte Strom im Süden bald teurer werden. Die IHK warnt vor Nachteilen für die Industrie in Oberfranken. Firmen könnten Investitionen ins 04.05.2025 Sicherheitskonzept gefordert: Bayreuther Stadträte wollen beliebte Veranstaltungen zurückholen Veranstaltungen mitten in der Stadt sind Magneten und beleben unsere Innenstädte. Nach den schrecklichen Amokfahrten Anfang des Jahres muss es bei Großveranstaltungen aber Sicherheitskonzepte geben. Zum Beispiel für den autofreien Sonntag im Landkreis Kulmbach hat man so ein Konzept erstellt oder auch für das Narrentreiben am Faschingssonntag in Stadtsteinach. In Bayreuth fehlte ein Sicherheitskonzept für