Entlastung nach Feuer: Bahn plant Hilfsbrücken

08. Juli 2025 , 06:24 Uhr

Nach dem Brand in der Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg am Freitag plant die Deutsche Bahn den Einbau von sogenannten Hilfsbrücken. So sollen die Züge schnellstmöglich wieder rollen, teilt die Bahn auf Radio Bamberg Nachfrage mit.

Nach aktuellem Stand müsse der Streckenabschnitt jedoch mindestens bis Donnerstag  gesperrt bleiben. Die Bahn arbeite mit Hochdruck daran, die Schäden so schnell wie möglich zu beheben. Die Kriminalpolizei ermittelt unterdessen wegen Brandstiftung und sieht bisher keine Hinweise auf Sabotage.

 

Hier Infos der Bahn:

aufgrund von Brandschäden nach Vandalismus an der Strecke zwischen Forchheim(Oberfr) und Bamberg ist dieser Streckenabschnitt bis vsl. Donnerstagmorgen, den 10. Juli 2025 gesperrt.

Die Regionalzüge verkehren nicht zwischen Nürnberg Hbf und Bamberg. Die Züge der S-Bahnlinie S1 aus Richtung Nürnberg Hbf enden vorzeitig in Forchheim(Oberfr).

Zusätzlich wird das Zugangebot zwischen Nürnberg Hbf und Forchheim (Oberfr) am 08.07.25 und am 09.07.25 durch einen Regionalexpress-Pendelzug, beginnend in Nürnberg Hbf um 05:29 Uhr ergänzt.

Die Fahrzeiten dieses Zuges finden Sie sie unter www.bahn.de sowie in der App DB Navigator.

** Zwischen Forchheim(Oberfr) und Bamberg ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet .**

Die Busse verkehren weiterhin ohne Zwischenhalt direkt zwischen Bamberg und Forchheim (Oberfr), da aufgrund von Straßenbauarbeiten an den Bahnhöfen in Strullendorf, Hirschaid, Buttenheim, Eggolsheim und Forchheim Nord die Haltestellen dort nicht angefahren werden können.

Für diese Zwischenhalte werden Großraumtaxis eingesetzt. **

Rechnen Sie bitte aufgrund des Ersatzverkehrs mit einer erheblichen Fahrzeitverlängerung zwischen Nürnberg Hbf – Bamberg.

Bitte beachten Sie, es kommt zu einer hohen Auslastung des Ersatzverkehrs zwischen Forchheim(Oberfr) und Bamberg.

++ Reisende zwischen Nürnberg Hbf – Schweinfurt Hbf und Bamberg nutzen bitte auch die Fahrtmöglichkeiten über Würzburg Hbf / Bayreuth Hbf (RE10 /: Nürnberg Hbf – Würzburg Hbf) nach Schweinfurt Hbf / Bamberg. ++

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 DEMO in Coburg wird Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung DEMO in Coburg wird Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung – Coburg ist in das bayerische Modellprojekt „Landstadt Bestand“ aufgenommen worden. Das hat Bauminister Christian Bernreiter bei einer Veranstaltung in München bekanntgegeben. Das Quartier DEMO soll in den nächsten drei Jahren modernisiert werden – mit neuen Mobilitätsangeboten, besserer Energieversorgung und mehr Beteiligung der Bürger. Auch die Hochschule 08.07.2025 Bamberger Klima erlebbar machen Wie heiß wird es in der Stadt – und wo genau? Das Projekt MitMachKlima lädt alle Bambergerinnen und Bamberger ein, selbst aktiv zu werden. Darauf weist die Stadt jetzt hin. Mit einfachen Messgeräten kann untersucht werden, wo es in Bamberg besonders heiß ist, wie sich die Temperaturen nachts entwickeln oder ob kühlere Luft aus den 08.07.2025 Für Transparenz: Stadt Hof veröffentlicht Beteiligungsbericht 2023 Bei welchen Unternehmen steckt die Stadt Hof mit drin? Dazu muss sie Auskunft geben, wenn sie mindestens fünf Prozent Anteile an einem Unternehmen hält. Der Beteiligungsbericht für das Jahr 2023 ist jetzt fertig. Zur Transparenz liegt er jetzt in der Stadtkämmerei aus. Dort können Bürger Einsicht nehmen, an welchen Unternehmen sich die Stadt Hof im 08.07.2025 Bamberger Siechenstraße voraussichtlich ab Ende nächster Woche wieder frei Nach dem Wasserrohrbruch am vergangenen Samstag wird die Siechenstraße zwischen Ottokirche und Äußerer Löwenstraße voraussichtlich ab Ende der kommenden Woche für den motorisierten Durchgangsverkehr wieder freigegeben. Das teilen die Stadtwerke Bamberg aktuell mit. Infolge des Rohrbruchs war die Siechenstraße von dem auslaufenden Wasser unterspült worden. Weil für durchfahrende Pkw, Lkw und Busse die sichere Durchfahrt