Entflohener Straftäter war vorbestraft und in psychiatrischer Behandlung

06. November 2025 , 15:14 Uhr

Von dem Straftäter, der am Freitag (31.10.) im Rotmain-Center geflohen ist, fehlt noch immer jede Spur. Er war im Bezirkskrankenhaus in Bayreuth untergebracht und dort in Behandlung. Mittlerweile liegen neue Erkenntnisse über den Hintergrund des 32-Jährigen vor. Das Verfahren hat am Landgericht Bayreuth stattgefunden.

Anfang 2022 wurde der Mann zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt. Außerdem hat das Gericht die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Der 32-Jährige hat zu diesem Zeitpunkt große Mengen Alkohol sowie Drogen konsumiert. Während seiner Zeit in der JVA ist er mehrfach auffällig geworden. Einen Mithäftling hat er ohne erkennbaren Grund verletzt, ein halbes Jahr später hat er einen anderen Gefangenen in seine Zelle gelockt und mit der Klinge eines Einwegrasierers schwer verletzt. Das Opfer musste chirurgisch versorgt werden, die zugefügte Schnittwunde war potenziell lebensgefährdend. Vergangenes Jahr wurde er dann in der Psychiatrie des BKH untergebracht. Während der ganzen Zeit ist es immer wieder zu Konflikten mit Patienten, Mithäftlingen und Angestellten gekommen. Seine Stimmungen galten als sehr schwunghaft, erst normal, dann aus dem Nichts aggressiv.

Am Freitag (31.10.) war der Mann bei einem begleiteten Ausgang in Bayreuth unterwegs. Wie es vom BKH heißt, sollen solche Maßnahmen dabei helfen, Patienten Schritt für Schritt wieder ins reelle Leben zurückzuführen. Die Polizei geht davon aus, dass er sich ins europäische Ausland abgesetzt hat.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Neue Urnenstelen in Forchheim feierlich gesegnet Auf dem Neuen Friedhof in Forchheim sind am 1. November die neu errichteten Urnenstelen feierlich gesegnet worden. Die ökumenische Weihe übernahmen Pfarrer Ulrich Bahr und Pater Piotr Polkowski. Die Stelen wurden vom Amt für öffentliches Grün in Eigenleistung gebaut und bieten Platz für 72 Urnen. Damit erweitert die Stadt das Angebot an pflegearmen Bestattungsformen. Das 06.11.2025 Besondere Auszeichnung für die inuwat AG: Kasendorfer Unternehmen als "Partner der Reserve 2025" ausgezeichnet Es ist eine besondere Auszeichnung für das Kasendorfer Unternehmen. Die inuwat AG mit seinen beiden Unternehmen Richter Steuerungstechnik GmbH und W.E.T. GmbH aus dem Kasendorfer Ortsteil Krumme Fohre wurde mit dem Titel „Partner der Reserve 2025“ geehrt. Damit gehört das Unternehmen zu den sieben bundesweiten Preisträgern und ist das einzige mittelständische Unternehmen aus Bayern, das 06.11.2025 Ab Montag neue Haltestelle „Meyernreuth Ort“ Ab Montag (10.11.) wird Meyernreuth in das Liniennetz der Stadtwerke Bayreuth integriert – mit der neuen Haltestelle „Meyernreuth Ort“ am südlichen Ortsausgang. Seit den 70er Jahren wartet Meyernreuth auf den Anschluss an den Stadtbusverkehr. Die Stadt hat in dem Zug nicht nur die Haltestelle gebaut, sondern auch einen beleuchteten Fußweg. Zweimal täglich wird es eine 06.11.2025 Wichtiger Baustein im Klimaschutz: Pflegemaßnahmen im "Lindauer Moor" im Landkreis Kulmbach Es ist das einzige Moor im Landkreis Kulmbach, wichtiger Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten und Kohlenstoffspeicher. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sind am „Lindauer Moor“ zwischen Trebgast und Lindau einige Pflegemaßnahmen notwendig. Darüber informiert das Kulmbacher Landratsamt. Unter anderem der Klimawandel, Hitzeperioden oder sinkende Grundwasserstände machen dem Moor zu schaffen, heißt es.