Entflohener Häftling aus der JVA: Warum kam die Fahndung erst so spät?

15. Mai 2025 , 14:09 Uhr

Der Fall eines entflohenen Häftlings aus der JVA St- Georgen-Bayreuth hat zu Beginn der Woche für viel Aufsehen gesorgt. Ein 25-Jähriger ist bereits in der Vorwoche aus dem offenen Vollzug abgehauen und am Dienstag (13.5.) wieder selbstständig ins Gefängnis zurückgekommen. Viele fragen sich, warum die Polizei erst eine Woche nach dem Ausbruch eine Öffentlichkeitsfahndung ausgerufen hat.

Die Polizei sagt dazu auf Mainwelle-Anfrage: Eine Öffentlichkeitsfahndung sei immer eine Einzelfallentscheidung. Und zum Beispiel abhängig von der Gefährdung, die von einem Gesuchten ausgeht. Grundsätzlich prüfe die Polizei auch immer andere mögliche Maßnahmen. Eine Öffentlichkeitsfahndung sei ein Eingriff in die Grundrechte und deshalb nur mit richterlichem Beschluss möglich. Diesen zu bekommen, brauche in manchen Fällen mehr Zeit. Im Fall des entflohenen Häftlings haben die Behörden die Gefährdung offenbar als gering eingeschätzt. Denn sonst wäre er gar nicht im offenen Vollzug gesessen. Die JVA versichert auch, dass es in den vergangenen Jahren zu keinem anderen Ausbruch in Bayreuth gekommen ist.

Grundsätzlich seien im offenen Vollzug die Sicherungsmaßnahmen vergleichsweise locker. Es gebe dort weder Mauern noch vergitterte Fenster. Auch Außentüren seien zeitweise gar nicht abgeschlossen und die Häftlinge könnten sich im Gebäude frei bewegen, so die Gefängnisleiterin auf Mainwelle-Nachfrage.

Warum sich der 25-Jährige der Haft entzogen hat, könne die JVA aus Persönlichkeits- und Datenschutzgrünen nicht sagen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

31.08.2025 Verstärkte Manöver in Grafenwöhr - US-Army bittet um Rücksicht im Straßenverkehr Rund um den US-Truppenübungsplatz in Grafenwöhr wird es in den kommenden Tagen wieder verstärkt zu Manöveraktivitäten kommen. Das teilt die US-Army mit. Wer mit dem Auto in der Region unterwegs ist, könnte deshalb ab Montag (1.9.) vermehrt Militärfahrzeuge entdecken, die für Behinderungen im Straßenverkehr sorgen. Die Konvois werden gestaffelt unterwegs sein, um die Einschränkungen möglichst 31.08.2025 Schwerer Unfall im Landkreis Forchheim - Rettungshubschrauber im Einsatz Ein schwerer Unfall hat sich am Samstagabend im Landkreis Forchheim ereignet. An einer Kreuzung in Neunkirchen am Brand kam es laut Polizei zu einem Zusammenstoß zwischen einem 16 Jahre alten und einem 60-jährigen Leichtkraftradfahrer. Der junge Mann soll zuvor die Vorfahrt des Älteren missachtet haben. Beide wurden durch den Zusammenstoß schwer verletzt und ins Krankenhaus 31.08.2025 Unfall zwischen Leesten und Mistendorf im Landkreis Bamberg Glück im Unglück hatte in der Nacht auf Sonntag eine 36-jährige Autofahrerin im Landkreis Bamberg. Wie die Polizei berichtet, kam sie mit ihrem Wagen auf der Strecke von Leesten nach Mistendorf in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und landete schließlich im Graben. Die Frau war eingeklemmt und musste befreit werden. 31.08.2025 Notruf bei der Polizei: Jugendliche sollen in Lichtenfels mit Messer bedroht worden sein Jugendliche seien in Lichtenfels von einem Mann mit einem Messer eingeschüchtert worden. Dieser Notruf ist gestern Abend (Sa) bei der Polizei eingegangen. Im Riesner-Park habe der Mann das Messer in der Hand gehalten und dabei wirre Sachen gerufen. Aufgrund der Beschreibung des Mannes haben die Polizisten einen amtsbekannten 57-Jährigen verdächtigt. Der wurde an seiner Anschrift