Endgültige Absage an Freizeitanlage an Scheffelstraße?

22. Januar 2025 , 06:59 Uhr

Der Traum vieler Bayreuther einer weiteren Freizeitanlage mit Skatepark an der Scheffelstraße ist wohl ausgeträumt. Das Gelände, das einmal dem Post Sportverein gehört hat, bleibt in den Händen der SpVgg Bayreuth. Auch der Teil, der noch brachliegt, sagte Oberbürgermeister Thomas Ebersberger auf Nachfrage von Radio Mainwelle. Das Areal könne derzeit nicht komplett genutzt werden, weil der Boden mit Schadstoffen belastet sei.

Wir überlegen momentan, wer für die Entsorgungskosten zuständig ist. Die Spielvereinigung ist interessiert. Momentan ist eben aufgrund der Belastung des Bodens noch nicht geklärt, wann und wie es genau weitergeht.

Vor einigen Jahren war von vielen Bayreuthern vor allem im Bereich Altstadt/Roter Hügel der Wunsch geäußert worden, auf dem ehemaligen Post Sport-Gelände eine Freizeitanlage zu errichten. Der Stadtrat hatte auch schon konkrete Pläne besprochen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Hakenkreuzschmierereien in Weißenbrunn An einem Bushäuschen der Grundschule in Weißenbrunn bei Kronach sind verfassungsfeindliche Symbole entdeckt worden. Ein Gemeindemitarbeiter hat dort mehrere kleine Hakenkreuze bemerkt. Unbekannte haben sie mit einem schwarzen Stift an die Rückwand der Haltestelle gemalt. Der Schaden liegt bei rund 100 Euro. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht Zeugen. 04.11.2025 Yvonne Schneider und Stefan Seyferth-Zapf aus Mistelgau erhalten Ehrenzeichen Große Ehre für zwei Mistelgauer. Yvonne Schneider und Stefan Seyferth-Zapf sind in Nürnberg mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden – für ihr langjähriges, freiwilliges Engagement. Schneider ist Vorsitzende des Hummeltrachten-Erhaltungsvereins und Jugendleiterin im Trachtengauverband Oberfranken. Seyferth-Zapf engagiert sich unter anderem beim TSV Obernsees, im Verschönerungsverein und in der Kulturscheune. Innenminister Joachim Herrmann hat 04.11.2025 Umbau des Kirchenlaibacher Bahnhofs bald fertig Der Umbau des Kirchenlaibacher Bahnhofs ist bald fertig. Das steht im aktuellen Speichersdorfer Gemeindeblatt. Der Bahnhof wird seit vergangenem Frühjahr barrierefrei umgebaut. Die Bahnsteige der Gleise 2/3 und 4/5 sind jetzt komplett zurück- und neugebaut, Gleis 2 ist seit Oktober wieder in Betrieb. Die frühere Personenunterführung ist zugeschüttet, neue Treppen und die Türme für die 04.11.2025 Plauener Brunnen: Winterpause bis Anfang April Viele von euch machen in diesen Tagen den Garten oder Balkon fit für den Winter. Das Gleiche hat die Stadt Plauen heute mit ihren Brunnen gemacht. Die Brunnen vor der Tourist-Info, auf dem Altmarkt, vor dem Modehaus Wöhrl und auf dem Klostermarkt sind damit jetzt winterfest, heißt es in einer Mitteilung. Das heißt auch: Die