Elterntaxis an der St.-Georgen-Schule: Polizei zählt über 200 Anzeigen seit Oktober

06. Mai 2024 , 09:28 Uhr

Sie sind oft ein Ärgernis für Schulen und die Polizei, aber auch ein großes Sicherheitsrisiko für Kinder. Sogenannte Elterntaxis.

Verkehrserzieher Chris Thomsen von der Bayreuther Polizei: „Man hat das Problem immer wieder an allen Schulen, da gibt es keine Ausnahmen, dass die Eltern für die größten Gefahren sorgen. Am liebsten würden Sie ihre Kinder direkt ins Klassenzimmer fahren. Was viele Eltern dabei vergessen, ist, dass Sie damit eine Gefahr für andere Kinder sind.“

Wenn sich vor der Schule die Autos tummeln. An der Grund- und Mittelschule St. Georgen läuft gerade ein Pilotprojekt. Elterntaxi-Verkehrsverstöße bringt der Hausmeister und Sicherheitsbeauftrage direkt zur Anzeige.

„Wir haben für die Schule ein Formblatt erstellt. Darauf sind entsprechende Tatbestände schon vorgemerkt. Er kann sie dann ankreuzen, muss noch ein paar Daten ergänzen, und schickt uns das am Ende der Woche zu. Das Ganze läuft jetzt seit Oktober. Wir haben schon sage uns schreibe über 200 Anzeigen an dieser Schule.“

Künftig will die Polizei wieder mehr Präsenz an den Schulen in Bayreuth zeigen, sagt Thomsen. Außerdem stehe sein Team ständig in Kontakt mit den Schulen selbst und auch mit den Elternbeiräten.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Handwerkskammer für Oberfranken: Kasse stimmt – aber wie lange noch? Die Handwerkskammer für Oberfranken schließt das Jahr 2024 mit einem Plus ab – und das besser als geplant. Trotz Inflation, steigender Energiepreise und Tarifsteigerungen hat die Kammer einen Überschuss erwirtschaftet und über eine Million Euro in die Rücklagen für Bildungsprojekte stecken können. Laut HWK ist auch 2024 wieder der Großteil des Geldes in die berufliche 02.07.2025 Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung: Handwerk fühlt sich vernachlässigt Deutliche Kritik am Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung. Bei der Vollversammlung der HWK für Oberfranken in Selb diese Woche betonte der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke: Das Handwerk fühle sich gegenüber der Industrie und anderen Branchen benachteiligt. Die Regierung hat beschlossen, die Stromsteuer nur für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft zu senken – anders 02.07.2025 Gesetzentwurf beschlossen: Geldautomatensprengern drohen härtere Strafen Es war ein riesiger Prozess in der Region, der deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hat: Vor dem Landgericht Bamberg musste sich vergangenes Jahr eine Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Auch Explosionen in Plauen, Regnitzlosau und Lichtenberg sollen auf ihr Konto gehen. Die Bundesregierung geht jetzt härter gegen Geldautomatensprenger und organisierte Sprengstoffkriminalität vor. Das Kabinett hat 02.07.2025 Spedition Leupold in Oberkotzau ist insolvent: Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung läuft Fachkräftemangel, gestiegene Kosten, schwächelnde Konjunktur und eine angespannte Marktsituation in der Speditions- und Logistikbranche – all das hat der Spedition Leupold aus Oberkotzau in den vergangenen Jahren schwer zugesetzt. Die Folge: Die Spedition ist insolvent. Bereits im Juni hat die Spedition beim Amtsgericht Hof einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Das schreibt uns