Elf Tatverdächtige in Rödental festgenommen

24. April 2025 , 16:43 Uhr

Bei Durchsuchungen in Rödental wurden gestern (23.4.) elf Personen festgenommen. Das teilen die Polizei Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Coburg mit. Drei Vietnamesen im Alter von 38 bis 40 Jahren, darunter zwei Frauen und ein Mann, stehen im Verdacht, ausländische Arbeitskräfte unter prekären Bedingungen beschäftigt und beherbergt zu haben. Gegen sie wurden Haftbefehle erlassen. Zudem nahmen die Beamten sieben weitere Vietnamesen in Gewahrsam, die sich ohne die erforderlichen Erlaubnisse in Deutschland aufhielten. Weitere Ermittlungen zur Klärung der Tatumstände laufen.

 

Der ausführliche Bericht der Polizei:

Durchsuchungsmaßnahmen führen zur Festnahme mehrerer Tatverdächtiger – Untersuchungshaft angeordnet

RÖDENTAL, LKR. COBURG. Am gestrigen Mittwochmorgen vollzog die Verkehrspolizei Coburg erfolgreich mehrere Durchsuchungsbeschlüsse an zwei Anwesen in Rödental. Dabei kam es zur vorläufigen Festnahme von insgesamt elf Personen. Ein Richter erließ am Donnerstagvormittag Haftbefehle gegen drei Tatverdächtige.

Die Ermittlungen begannen nach einer Fahndungskontrolle der Verkehrspolizisten im März, bei der drei vietnamesische Männer im Alter von 26 bis 43 Jahren wegen ausländerrechtlicher Verstöße auffielen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen erließ das Amtsgericht Coburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg Durchsuchungsbeschlüsse für zwei Objekte in Rödental, die Polizeibeamte am gestrigen Mittwochmorgen zeitgleich vollzogen. Unterstützung erhielt die Verkehrspolizei dabei von Kriminalpolizei, Zoll und Bereitschaftspolizei.

Im Zuge der Maßnahmen erhärtete sich der Verdacht gegen drei vietnamesische Tatverdächtige. Es handelt sich um zwei Frauen und einen Mann im Alter von 38 bis 40 Jahren, die im Verdacht stehen, ausländische Arbeitskräfte widerrechtlich und unter prekären Bedingungen beherbergt und beschäftigt zu haben. Gegen die drei Tatverdächtigen erließ ein Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg am heutigen Donnerstag Haftbefehle. Eine weitere Frau wurde bereits wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Darüber hinaus nahmen die Beamten sieben weitere vietnamesische Staatsangehörige in Gewahrsam, die ebenfalls in den Durchsuchungsobjekten anzutreffen waren und sich – ersten Erkenntnissen zufolge – ohne die erforderlichen Erlaubnisse illegal in Deutschland aufhalten. Die sieben Männer erwarten nun separate Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Aufenthaltes. In enger Abstimmung mit der zuständigen Ausländerbehörde stehen Maßnahmen zur Aufenthaltsbeendigung bevor.

Bei den weiteren Ermittlungen liegt der Fokus auf der Klärung der näheren Tatumstände sowie der individuellen Tatbeteiligung der festgenommenen Personen.

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Klinikum Coburg: Telefon geht nicht Das Sana Klinikum Coburg ist bis 15 Uhr heute telefonisch nicht erreichbar. Betroffen sind alle Durchwahlen im Krankenhaus, das MVZ und die Zentralverwaltung. Wie berichtet wurde ein Verteilerkasten der Telekom letzte Woche bei einem Unfall stark beschädigt. Jetzt muss die Anlage repariert werden. Die medizinische Versorgung im Klinikum ist vollumfänglich gesichert. Aktuelle Informationen gibt es 30.04.2025 Attacke in Asylbewerberunterkunft: Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes Nach der Attacke eines 23-Jährigen auf mehrere Bewohner einer Asylbewerberunterkunft am Montag Nachmittag in Weidenberg im Landkreis Bayreuth ermittelt die Kripo jetzt sogar wegen versuchten Mordes. Das geht aus einer gemeinsamen Presseerklärung von Polizei und Staatsanwaltschaft in Bayreuth hervor. Inzwischen hat sich wohl herauskristallisiert, dass der 23-Jährige, der in der Einrichtung untergebracht ist, zunächst auf 30.04.2025 Kontaktfestival in Bamberg gesichert Das beliebte Kontaktfestival ist seit 2005 fester Bestandteil der Bamberger Kulturszene – es kann auch in diesem Jahr wieder stattfinden: Vom 22. bis 25. Mai 2025 wird das Festival erneut auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Firma „Metalluk-Bauscher“ an der Ohmstraße ausgerichtet. So konnten Oberbürgermeister Andreas Starke, Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, das Kulturreferat und das Finanzreferat einen 30.04.2025 Regierung von Oberfranken: Luftbeobachtung wegen Waldbrandgefahr In der vergangenen Woche hat es öfter mal geregnet – die Böden sind aber weiterhin extrem trocken. Die Waldbrandgefahr ist inzwischen wieder so hoch, dass die Regierung von Oberfranken vorsorglich Luftbeobachter losschickt. Ab morgen bis Sonntag werden Flugzeuge der Luftrettungsstaffel Bayern die Waldgebiete von oben kontrollieren und nach Bränden Ausschau halten. Sollte ein Feuer ausgebrochen