Elend Welpentransport: kleine Dackelchen im Kulmbacher Tierheim gestorben

04. Juli 2025 , 11:59 Uhr

Illegale Welpen-Transporte beschäftigen auch die Mitarbeiter im Kulmbacher Tierheim immer wieder. Denn das Kulmbacher Tierheim ist eines von wenigen, die überhaupt noch Hunde aus solchen Transporten aufnehmen, wenn sie denn auffliegen. Der Kulmbacher Tierheimleiterin Geli Enzmann ist bewusst, dass die Polizei nur die Fahrer erwischt, nicht die Hintermänner. Und sie sagt, diese Welpen- Transporte werden nicht aufhören, solange sich Menschen Hunde aus dem Internet bestellen:

Schuld an dem ganzen sind die Konsumenten… .  Und ich werde ein krankes Tier kriegen, dessen sind sich die Leute einfach nicht bewusst.

Von den zehn kleinen Dackelbabys, die das Kulmbacher Tierheim  kürzlich aufgenommen hat, sind sechs inzwischen tot. Wie oft bei solchen illegalen Transporten kamen sie schon halb verhungert und  krank an.  Was Geli Enzmann und ihre Mitarbeiter leisten, ist dann manchmal todtraurig:

Wenn sowas mal ist, geht’s noch, aber es wird halt immer mehr. Ich war tatsächlich auch an dem Punkt, wo ich gesagt hab, ich weiß nicht, ob ich uns das nochmal antue. Aber wo sollen sie denn hin? Sie müssen ja irgendwo hin. Lieber sterben sie in Geborgenheit und Wärme mit noch bisschen Liebe, als dass sie auf dem Transport elendig zu Grunde gehen.

Die aktuell noch lebenden vier Dackelchen sind stabil. Bis sie vermittelt werden können, wird’s aber noch Wochen dauern, sagt die Kulmbacher Tierheimleiterin.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Freundschaftsspiel im Fuchsparkstadion: Münchner Löwen besiegen Bamberger Eintracht Großer Fußballabend in Bamberg: Der FC Eintracht Bamberg hatte am Abend den Drittligisten TSV 1860 München beim Freundschaftsspiel zu Gast im heimischen Fuchsparkstadion. Vor beeindruckender Kulisse mit 3.517 Zuschauern zeigten die Löwen aus München ihre Klasse und setzten sich am Ende klar mit 5:0 gegen den Bayernligisten durch. Eintracht-Trainer Jan Gernlein: „Ich glaube, ergebnistechnisch war 04.07.2025 Nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung: Schienenersatzverkehr dauert an Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg ist die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg derzeit gesperrt. Wie die Deutsche Bahn gegenüber Radio Bamberg mitteilt, ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Eine Überprüfung durch Gutachter hat heute ergeben, dass durch das Feuer massive Schäden am Bauwerk entstanden sind. Daher können 04.07.2025 Nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung: Schienenersatzverkehr bis mindestens Mitte nächster Woche Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg ist die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg derzeit gesperrt. Wie die Deutsche Bahn gegenüber Radio Bamberg mitteilt, ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Eine Überprüfung durch Gutachter hat heute ergeben, dass durch das Feuer massive Schäden am Bauwerk entstanden sind. Daher können 04.07.2025 Bauarbeiten an der Kreisstraße bei Untersteinach haben begonnen Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten an der Kreisstraße bei Untersteinach bei Burgwindheim im Landkreis Bamberg begonnen. Erneuert wird nicht nur die Fahrbahn – auch die Einmündung in die B 22 wird umgebaut, die Brücke über die Mittelebrach ersetzt und das Gewässer verlegt. Wie das Landratsamt Bamberg mitteilt, sollen außerdem neue Gehwege und barrierefreie