Elektronische Laufkarten: Klinik Münchberg übergibt neue Technik an Feuerwehr

06. November 2025 , 06:45 Uhr

Wenn die Feuerwehr ausrückt, dann muss es schnell gehen. Um in größeren Gebäuden den genauen Ort des Alarms ausfindig zu machen, benutzt die Feuerwehr sogenannte elektronische Laufkarten. Damit kann sie schon während der Anfahrt Zeit sparen. Auch in der Klinik Münchberg gibt es dieses System seit fünf Jahren. Wie die Kliniken Hochfranken mitteilen, haben sie nun ein moderneres Tablet an die Feuerwehr übergeben, um auf dem neuesten Stand zu sein. Durch den Neubau vergrößert sich die Fläche der Klinik momentan. In der Klinik in Naila gibt es bislang noch keine Laufkarten. Im Bestands- und Neubau sind momentan noch unterschiedliche Brandmeldeanlagen installiert. Die Kliniken Hochfranken arbeiten aber bereits an einer Lösung.

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Autofahrer mit gefälschter TÜV-Plakette bei Hallstadt erwischt Der Verkehrspolizei fiel gestern auf der A70 bei Hallstadt ein BMW mit deutschem Kennzeichen auf. Dessen TÜV-Plakette war aber gefälscht. Der Fahrer legte bei der Kontrolle einen schriftlichen Bericht und den Fahrzeugschein vor. Bei näherer Betrachtung stellten sich beide Papiere als Fälschung heraus. Weiterfahren durfte er nicht. Eine Anzeige wegen Urkundenfälschung ist die Folge, so 06.11.2025 Amoklauf-Übung in Coburg Diese Woche (Montag) haben Einsatzkräfte der Polizei am Gymnasium Albertinum für den Ernstfall geübt. Der Einsatzzug des zentralen Ergänzungsdienstes Coburg führte eine Amoklauf-Übung am bzw. im Gebäude durch, heißt es von der Polizei Coburg auf RadioEINS-Nachfrage. Die Polizei trainiert in den Herbstferien bayernweit sogenannte „lebensbedrohliche Einsatzlagen“ wie beispielsweise Amokläufe. 06.11.2025 Stadt sucht neuen kaufmännischen Direktor fürs Landestheater Coburg Aktuell läuft die Ausschreibung für die Nachfolge von Bernd Vorjans am Landestheater Coburg. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Haus ab September 2026 organisatorisch und wirtschaftlich führt und „mit moderner Verwaltungskultur zukunftsfähig ausrichtet“, heißt es in der Stellenausschreibung der Stadt. Bernd Vorjans ist seit Anfang 2024 im Amt. Wie berichtet, läuft auch die Suche nach 06.11.2025 15 neue Tagespflege-Plätze in Nordhalben geplant Im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude soll eine Tagespflege mit 15 Plätzen entstehen. Wie die Neue Presse berichtet, hat der Lucas-Cranach-Campus das Gebäude gekauft, Betreiber wird die Jakob GmbH aus Teuschnitz. Im Erdgeschoss sollen Aufenthalts-, Ruhe- und Therapieräume entstehen, im Obergeschoss Büro- und Personalräume. Der Mietvertrag ist bereits unterzeichnet – nun folgen Planung und Umbau. In etwa zwei