Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale: Modernisierung laut Bundesregierung doch wirtschaftlich

09. April 2025 , 13:44 Uhr

Wer in Oberfranken mit dem Zug fährt, bemerkt schnell, dass die meisten Züge in der Region noch mit Diesel fahren. Dazu gehört auch die sogenannte Franken-Sachsen-Magistrale. Viele Fahrgäste nutzen die Strecke, um beispielsweise von Hof nach Nürnberg zu fahren. Bereits über Jahrzehnte hinweg diskutieren Vertreter der Region mit dem Bund, ob die veraltete Strecke wirtschaftlich genug ist, um sie zu elektrifizieren. Vom Bund gab es zuletzt positive Signale. Dazu gab es gestern in Berlin neue Gespräche. Patrick Leitl von der Logistik Agentur Oberfranken:

Mit dem neuen Wirtschaftlichkeitsbeweis der Strecke können wir an der Strecke weiterplanen. Das ist ein Etappenziel. Jetzt geht es darum die Baureife herzustellen. Das wird noch einige Jahre dauern, aber wichtig ist, dass wir jetzt weitermachen können. Denn am Ende wollen wir alle ein leistungsfähiges Schienennetz.“

Die Baumaßnahmen an der Magistrale können erst starten, wenn sieben von acht Planungsetappen vollendet sind, so Leitl. Momentan geht es an den dritten und vierten Schritt. Bis es zum tatsächlichen Bau kommen kann, muss der Bund die finanziellen Mittel dafür freigeben.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Modernste MRT-Technik für Radiologie am Klinikum Bayreuth: Kran liefert Geräte an Ein Routineeinsatz für den Kranfahrer, ein Riesenschritt für das Klinikum Bayreuth. Am Vormittag hat das neue Zentrum für Magnetresonanztherapie zwei moderne MRT-Geräte bekommen. Ein Autokran hat die beiden tonnenschweren Magnete übers Dach ins Innere des Klinikums gewuchtet. Damit wird sich die Patientenversorgung in Bayreuth künftig noch ein ganzes Stück verbessern, sagt Institutsleiter, Radiologe Dr. Thorsten 29.04.2025 Feiertagsöffnungszeiten am 1. Mai im CabrioSol Pegnitz Wegen des Feiertags öffnen Bad und Sauna am 1. Mai früher: Bad: von 10 bis 21 Uhr Sauna: von 10 bis 22 Uhr   Ab 2. Mai gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Die Wassergymnastik am Donnerstag entfällt aufgrund des Feiertages. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.cabriosol-pegnitz.de red 29.04.2025 Patrick Seidel bleibt Cheftrainer des BBC Coburg Der 31-Jährige geht damit in seine dritte Saison an der Seitenlinie der ProB-Mannschaft. Trotz des knapp verpassten Saisonziels setzt der Verein auf Kontinuität und vertraut weiter auf Seidels Arbeit in der sportlichen Entwicklung. In der kommenden Saison will der BBC nicht nur die Playoffs erreichen, sondern dort auch den ersten Sieg der Vereinsgeschichte einfahren. 29.04.2025 Erleichterung der Arbeitsabläufe in der Pflege: Diakonie Hochfranken führt KI für Pflegedokumentation ein In der Pflege sind Dokumentationen meist aufwendiger, als die Pflege selbst. Daher nutzt die Diakonie Hochfranken zur Unterstützung in diesem Bereich künftig künstliche Intelligenz. Bis Mitte diesen Jahres soll eine sprachgesteuertes KI-Tool in allen Häusern der Diakonie Hochfranken eingesetzt werden, mit dem das Pflegepersonal entsprechende Vorgänge einfach per Sprachnachricht in das Smartphone einspricht. Die App