Der Abstieg aus der DEL2 in die Eishockey-Oberliga bedeutet für die Selber Wölfe viele Veränderungen – vor allem personell. Mit Felix Schütz haben die Wölfe erst vor kurzem ihren neuen Cheftrainer vorgestellt. Fest steht auch, dass Torhüter Kevin Carr die Mannschaft verlassen wird. Jetzt vermelden die Selber Wölfe einen massiven Kaderumbruch.
Die Gründe für den Umbruch sind vielfältig. In der Oberliga gelten andere Regularien als in der Zweiten Deutschen Eishockeyliga, unter anderem was die Zahl der Kontingentspieler und der U-Spieler angeht. Insgesamt vermelden die Selber Wölfe jetzt den Abgang von 13 Spielern. Brent Raedeke, Jordan George und Ryan Sproul kamen in der vergangenen Saison als Nachverpflichtungen in den Kader. Sie werden aber aus verschiedenen Gründen nicht wieder im Trikot der Selber Wölfe auflaufen. Auch Maxim Fischer, Carson McMillan, Josh Winquist und Adam Kiedewicz verlassen das Wolfsrudel. Donát Péter, Luis Marusch, Tim Heyter und Seonwoo Park sind junge Spieler. Sie möchten möglichst weiter auf DEL2-Niveau oder höher spielen und schließen sich deshalb anderen Clubs an, heißt es. Was viele Fans wohl hart treffen dürfte: Mit Mark McNeill und Nick Miglio verlassen zwei langjährige Wölfe-Spieler und Publikumslieblinge die Mannschaft.