Eisflächen auf keinen Fall betreten!

22. Januar 2025 , 07:58 Uhr

Plusgrade am Tag, Eiseskälte in der Nacht. Bei diesen Temperaturen ist es auf vielen Seen auch hier in der Region Bayreuth nur zu verlockend, mal aufs Eis zu gehen, wenn sich denn schon eine Eisschicht gebildet hat. Die Wasserwacht aber mahnt zur Vorsicht. Ein Laie könne nicht einschätzen, ob das Eis trägt oder nicht. Das müssten Experten beurteilen – im Fall des Bayreuther Röhrensees ist das die Stadt – und die Fläche zum Betreten offiziell freigeben. Aber auch dann gilt:

Das sind immer nur Momentaufnahmen. Durch Witterungsbedingungen gibt es Spannungen im Eis. Es kann auch sein, dass der See unter dem Eis noch ein wenig zurückgeht. Dann hat man Luft zwischen Eis und Wasser. Das sind alles Faktoren, die die Gefahren bürgen, dass das Eis brechen kann,

sagt Sascha Rödel von der Wasserwacht. Und wenn Sie sehen, dass jemand ins Eis eingebrochen ist, bitte sofort einen Notruf an die 112.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen auch bei Selb Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Generation Z meidet Small Talk: Warum der lockere Plausch trotzdem wichtig ist Die Franken gelten als verschlossen und weniger gesprächig. Auch eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass die Deutschen generell Small-Talk-Muffel sind. Während ältere Menschen aber trotzdem noch eher über Wetter, Urlaub und Sport reden, empfinden vor allem Jüngere Small Talk zunehmend als unangenehm, oberflächlich oder gar überflüssig. Besonders die Generation Z meidet solche Situationen bewusst – und 09.05.2025 Viel zu tun für die Kitzrettung in Oberfranken Die Zeit von Mai bis Juli ist Hochsaison für die Kitzretter in Oberfranken. Jeden Morgen machen sich zur Zeit Ehrenamtliche auf den Weg und durchsuchen die Wiesen in der Region nach Jungtieren. Das geschieht mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Roland Kubitzky vom Verein „Kitzrettung Oberfranken e.V.“ ist einer von rund 100 Freiwilligen, die in diesen drei 09.05.2025 Nach Hilferuf der SpVgg Bayreuth: Max Eberl vom FC Bayern antwortet SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba hat nach dem letzten Strohhalm gegriffen, um die finanziell angeschlagene Altstadt zu retten. Und damit offenbar einen Nerv beim FC Bayern getroffen. Im Podcast „Leadership Talk“ richtete Kalemba einen öffentlichen Appell direkt an Uli Hoeneß. Ein Benefizspiel gegen den FC Bayern, wäre vielleicht die Rettung für die SpVgg. In einer Spieltagspressekonferenz spricht