Einzigartiges Spektakel: Rund 6000 Bergfeuer erleuchten die Fränkische Schweiz

04. Januar 2025 , 07:59 Uhr

in Obertrubach wurde am Freitag die Schlussprozession der traditionellen „Ewigen Anbetung“ gefeiert. Bereits am Donnerstag startete das Lichterfest, bei dem für zwei Tage in der Gemeinde gebetet wurde. Diese Tradition wurde vom Bamberger Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim begründet, der wollte, dass in seinem Erzbistum jeden Tag gebetet wird. Markus Grüner, Bürgermeister von Obertrubach:

„Bei uns ist es halt er 2. und 3. Januar in der Gemeinde. Es gibt sehr viele Ortschaften in dem Bistum, die solche ewige Anbetung auch heute noch machen. Bei uns geht es nachweislich zurück bis 1886, dass auch die Abschlussprozession mit den Lichtern stattfindet.“ 

Auch in Pottenstein findet das Lichterfest statt, und zwar morgen und am Montag, dem Dreikönigstag.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Gute Nachrichten für den Cleantech Innovation Park in Hallstadt im Landkreis Bamberg Wie die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin a.D. Melanie Huml mitteilt, fließen Fördergelder für die neue Wasserstoffproduktion: „Es gibt für das Projekt des Elektrolyseurs fünf Millionen Euro vom Freistaat Bayern, um eben hier die Mobilität mit Wasserstoff heranzutreiben. Die Transformation in unserer Region ist so ein wichtiges Thema, um hier auch in Zukunft Arbeitsplätze zu erhalten.“ Bambergs 29.04.2025 Porzellanikon: Gästeführerin kann Menschen mit Demenz durchs Museum leiten Porzellan ist was für alte Leute. Das stimmt so natürlich nicht. Trotzdem haben oft ältere Menschen ihre Freude an hochwertigem Porzellan, sind es doch Erinnerungsstücke oder teure Geschenke zur einstigen Hochzeit gewesen. Im Porzellanmuseum Porzellanikon in Selb und Hohenberg an der Eger hat es Gästeführerin Christine Roth seit Jahren schon mit Seniorengruppen zu tun. Jetzt 29.04.2025 Modernste MRT-Technik für Radiologie am Klinikum Bayreuth: Kran liefert Geräte an Ein Routineeinsatz für den Kranfahrer, ein Riesenschritt für das Klinikum Bayreuth. Am Vormittag hat das neue Zentrum für Magnetresonanztherapie zwei moderne MRT-Geräte bekommen. Ein Autokran hat die beiden tonnenschweren Magnete übers Dach ins Innere des Klinikums gewuchtet. Damit wird sich die Patientenversorgung in Bayreuth künftig noch ein ganzes Stück verbessern, sagt Institutsleiter, Radiologe Dr. Thorsten 29.04.2025 Feiertagsöffnungszeiten am 1. Mai im CabrioSol Pegnitz Wegen des Feiertags öffnen Bad und Sauna am 1. Mai früher: Bad: von 10 bis 21 Uhr Sauna: von 10 bis 22 Uhr   Ab 2. Mai gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Die Wassergymnastik am Donnerstag entfällt aufgrund des Feiertages. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.cabriosol-pegnitz.de red