Ein Teil ist fertig. Das große Stadtentwicklungsprojekt „Bayreuths lebendiger Süden“ kommt weiter voran. Bei dem Projekt werden Grünflächen im Süden von Bayreuth verbessert oder neu angelegt. Am Freitag (16.5.) wird ein neuer Bürgerhain, also ein kleiner Park eingeweiht.
100 neue Bäume wurden im Bereich zwischen der Pottensteiner- und der Thiergärtner Straße gepflanzt. Zum anderen wird dort aber auch noch ein alter Verbindungsweg wiederbelebt. Wer aus der Glocke oder der Saas kommt kann über den neuen Weg direkt zum Röhrensee kommen. Der Weg ist barrierefrei. Drum herum entstehen kleine Lebensräume für Tiere, zum Beispiel eine Sandfläche für Zauneidechsen. Dazu gibt’s noch einen neuen Pavillon und für Besucher mit dem Auto zehn neue Parkplätze.
Das alles ist Teil eins des Großprojekts „Bayreuths lebendiger Süden“. Weiter sind die Renaturierung des Aubachs und der historischen Weiher im Studentenwald und der neue Landschaftspark „Tappertaue“ an der Universitätsstraße geplant.
bea