Einweihung von neuem Park in Bayreuth

12. Mai 2025 , 05:13 Uhr

Ein Teil ist fertig. Das große Stadtentwicklungsprojekt „Bayreuths lebendiger Süden“ kommt weiter voran. Bei dem Projekt werden Grünflächen im Süden von Bayreuth verbessert oder neu angelegt. Am Freitag (16.5.) wird ein neuer Bürgerhain, also ein kleiner Park eingeweiht.

100 neue Bäume wurden im Bereich zwischen der Pottensteiner- und der Thiergärtner Straße gepflanzt. Zum anderen wird dort aber auch noch ein alter Verbindungsweg wiederbelebt. Wer aus der Glocke oder der Saas kommt kann über den neuen Weg direkt zum Röhrensee kommen. Der Weg ist barrierefrei. Drum herum entstehen kleine Lebensräume für Tiere, zum Beispiel eine Sandfläche für Zauneidechsen. Dazu gibt’s noch einen neuen Pavillon und für Besucher mit dem Auto zehn neue Parkplätze.

Das alles ist Teil eins des Großprojekts „Bayreuths lebendiger Süden“. Weiter sind die Renaturierung des Aubachs und der historischen Weiher im Studentenwald und der neue Landschaftspark „Tappertaue“ an der Universitätsstraße geplant.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

09.08.2025 Tobias Roppelt will's nochmal wissen Baunachs Bürgermeister Tobias Roppelt tritt bei der Kommunalwahl 2026 erneut. Das teilt das Rathaus jetzt mit. Seit 2020 führe Roppelt die Stadt erfolgreich – mit Projekten wie dem Umbau der Zehntscheune, Rathaus-Sanierung, neuen Baugebieten und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Viel wurde schon geschafft, doch noch große Aufgaben stehen an, so der 43-Jährigen. Zu diesen Aufgaben 09.08.2025 AfD macht Wahlkampf in Schwarzenbach/Saale: Gegendemo "Herz statt Hetze" hält dagegen Der Hofer AfD-Kreisverband trifft sich morgen (SO) zu einem Stammtisch in Schwarzenbach an der Saale, um unter anderem über die Kommunalwahlen im kommenden Jahr zu sprechen. Die politischen Gegner wollen dabei nicht nur zuschauen, schreibt die Grünen-Kreisrätin Nanne Wienands. „Herz statt Hetze“ nennen die Organisatoren ihre Gegenveranstaltung zum AfD-Treffen. Das machen sie mit Bannern und 09.08.2025 Tourist-Info in Plauen: Verkürzte Öffnungszeiten In Plauen ist die Tourist-Info auch am Wochenende erreichbar. Heute allerdings verkürzt, weil Mitarbeiter krank sind. Statt bis 16 Uhr hat die Plauener Tourist-Info nur bis 13 Uhr geöffnet. An den kommenden Tagen hat sie dann wieder regulär geöffnet. Alle Informationen zum Tourismus in Plauen gibt es unter www.plauen.de/tourismus Öffnungszeiten: Montag: 10 bis 18 Uhr 09.08.2025 Weltrekord-Sammlung von Zinnkrug-deckeln nach 35 Jahren an die Erben des Sammlers zurückgegeben 35 Jahre lang sind sie auf der Plassenburg in Kulmbach zu sehen gewesen: mehr als 3.000 Zinnkrugdeckel im damaligen Wert von rund einer halben Million D-Mark, die Sammler Erich Sarnes gesammelt und dem Landschaftsmuseum Obermain als Dauerleihgabe überlassen hatte. Die Sammlung hatte es 1987 sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Auf Wunsch des Sammlers hätten