Einsatzübung der Polizei am Bezirkskrankenhaus Bayreuth: der Test war ein Erfolg

03. April 2025 , 05:05 Uhr

Um auf eine mögliche Geiselnahme vorbereitet zu sein, hat die Polizei gestern eine Großübung im Bezirkskrankenhaus Bayreuth durchgeführt – mit über 100 Polizisten aus Bayreuth und einem Spezialeinsatzkommando. In dem Szenario haben mehrere Täter eine Pflegerin und einen Pfleger als Geiseln genommen. Die Einsatzkräfte haben eng zusammengearbeitet – von der ersten Streife bis zur Festnahme der Geiselnehmer. Das Besondere an der Übung: weder die Einsatzkräfte noch das Klinikpersonal waren in alle Details eingeweiht. Der oberfränkische Polizeivizepräsident Ulrich Rothdauscher bezeichnet den Test als Erfolg.

Erst deswegen schon als Erfolg zu bewerten, weil in der Vorbereitung natürlich auch schon ganz viele Arbeitsabläufe mit dem Bezirksklinikum harmonisiert worden sind. Aber diese große Übung ist natürlich für uns ein immenser Quell an Informationen, der uns dann in der weiteren Entwicklung unserer Einsatzkonzepte hilft, Details zu verbessern.

Die Übung wird jetzt ausgewertet und danach in einem Erfahrungsbericht zusammengefasst, heißt es.

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Mobilität im Raum Hof: Infonachmittag in Jägersruh Erst ist er nur zwischen Rehau und Regnitzlosau gefahren – seit Oktober ist der Hofer Landbus fast im gesamten Landkreis unterwegs und fährt auch in die Stadt Hof. Falls ihr Fragen zum Hofer Landbus habt, könnt ihr sie heute Nachmittag in Jägersruh klären. In der Gaststätte „Schützenhaus“ ist ab 14:30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Rufbussystem. 21.05.2025 Trockenheit im Garten: Wann gießt man richtig Der Frühling 2025 ist sehr trocken. Die oberfränkischen Bauern haben geraden deutlich gemacht, dass das, was sie schon draußen auf den Feldern haben, vor allem Getreide, bis jetzt nur schwach wächst und auch der erste Wiesenschnitt als Futter für die Rinder eher schmal ausgefallen ist. Was die Landwirte beschäftigt, ist auch bei Hobbygärtnern Thema, die 21.05.2025 Marktredwitzer Industriegeschichte: Azubis restaurieren historische Dampfmaschine Die Region ist schon lange bekannt für ihre Textil-, Porzellan- und Maschinenbauindustrie. In Marktredwitz soll künftig ein historisches Relikt an die Industriegeschichte der Stadt erinnern. Auszubildende der Firma Scherdel sollen eine alte Dampfmaschine restaurieren. Konkret geht’s um eine der letzten noch existierenden Rockstroh-Dampfmaschinen. Am Ende soll die fertig restaurierte Dampfmaschine an prominenter Stelle in der 21.05.2025   Dickes Auftragsplus im Bau   Der Wohnungsbau in Bayern war im März zwar nur knapp über dem Vorjahresniveau gelegen (+0,7 Prozent). Die Aufträge im gewerblich-industriellen Tiefbau sind allerdings um fast 43 Prozent gestiegen. Das zeigen Auswertungen des Landesamts für Statistik. Auch die regionalen Zahlen bestätigen den Trend. In Oberfranken legten die Aufträge im Bauhauptgewerbe insgesamt (im Vergleich zum März