Einmalige Gelegenheit: Kostenlos in Denkmäler und private Objekte

14. September 2025 , 06:00 Uhr

Heute ist Tag des offenen Denkmals. Das ist DIE Gelegenheit, in Denkmäler hier bei uns in der Region oder auch weiter weg zu kommen. Viele haben freien Eintritt, andere bieten Sonderführungen, so wie die Plassenburg  in Kulmbach oder auch das Schloss Fantaisie in Donndorf bei Bayreuth.

RP-Reporterin Lisa Grießhammer:

Das alte Guttenberger Gut Hummendorf zum Beispiel öffnet wieder seine Türen. Das Ehepaar, das das Gut seit fünf Jahren selbst saniert, will zeigen, was inzwischen alles passiert ist. Mit dabei auch ein Gesindewohnhaus in  Untersteinach, das eine reiche Geschichte hat und ebenfalls privat saniert wird. Zu besichtigen sind heute aber auch die Dreifaltigkeitskirche in Neudrossenfeld, der Ochsenhof in Mainleus, die Plassenburg und das Stiftskirchenmuseum in Himmelkron.

Im Internet  unter „Tag des offenen Denkmals“ findet ihr alle Denkmäler, die  heute in ganz Bayern  ihre Türen öffnen.

Das könnte Dich auch interessieren

14.09.2025 Unfall auf der A9 bei Marktschorgast: keine Verletzten aber 55.000 Euro Schaden 55.000 Euro Schaden aber zum Glück keine Verletzten. Das ist die Bilanz eines Unfalls am frühen Sonntag (14.09.) Morgen auf der A9 bei Marktschorgast. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Fahrer eines Kleintransporters aus der Ukraine gegen 4.10 Uhr im starken Regen die Kontrolle über seinen Wagen verloren und war gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Weder 14.09.2025 Sie SpVgg Bayreuth unterliegt dem VfB Eichstätt mit 0:2 Die SpVgg Bayreuth hat ihr Spiel in der Regionalliga Bayern am Samstag (13.09.) verloren. Mit 0:2 hat sich die Mannschaft von Trainer Lukas Kling dem VfB Eichstätt geschlagen geben müssen. Am kommenden Freitag (19.09.) um 19 Uhr geht es für die Altstädter mit einem weiteren Heimspiel weiter. Dann ist die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther 13.09.2025 e.o.plauen Förderpreis: Comiczeichnerin aus Münster gewinnt Wenn ihr durch Plauen lauft, dann sind euch bestimmt auch schon die „Vater-und-Sohn“-Figuren aufgefallen, mit denen die Stadt ihren Erfinder Erich Ohser ehrt. Ein Preis soll an sein Wirken erinnern und gleichzeitig Künstler ehren, die seine Tradition fortsetzen. In diesem Jahr geht der e.o.plauen Förderpreis an die Künstlerin Michèle Fischels aus Münster. Sie ist unter 13.09.2025 Veränderungen bei der Kirche: Einführungen im Hofer Land am Wochenende