Einbruch in Supermarkt in Themar: 12 000 Euro Schaden

14. April 2025 , 15:04 Uhr

Einbruch in Supermarkt – Unbekannte sind in der Nacht auf Sonntag in einen Einkaufsmarkt in der Meininger Straße in Themar im Kreis Hildburghausen eingebrochen. Die Täter wollten wohl Bargeld stehlen, kamen aber nicht in den Büroraum. Sie flüchteten ohne Beute. Jedoch richteten sie Schaden von rund 12 000 Euro an.

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2025 Neuer Rundweg erinnert an Friedrich Baur In Weismain ist ein neuer Wander- und Lehrpfad zu Ehren von Friedrich Baur geplant. Initiiert wurde das Projekt von der Friedrich-Baur-Stiftung, der BAUR-Gruppe, der Umweltstation Obermain-Jura und der Stadt Weismain. Der Weg soll knapp acht Kilometer lang sein und am Verwaltungsgebäude der BAUR-Gruppe starten. Auf mehr als zehn Stationen sollen die Wanderer dann Wissenswertes über 29.10.2025 Geständnis im Mordprozess Der angeklagte Breitengüßbacher hat gestern (28.10.) am Landgericht Bamberg zugegeben, versucht zu haben, seine Frau zu vergiften. Schon vorher soll der Angeklagte ihr mehrmals Gift ins Essen gemischt haben: Tollkirsche, Herbstzeitlose oder Blauen Eisenhut. Im Dezember soll dann auch der gemeinsame Sohn von einer mit Gift präparierten Pizza gegessen haben – Frau und Kind schwebten 29.10.2025 Geständnis im Pizza-Prozess: 56-jähriger Breitengüßbacher wollte Ehefrau vergiften Im Prozess um mehrfachen versuchten Mord am Landgericht Bamberg hat die Verteidigung ein Geständnis verlesen. Demnach hat der Mann aus Breitengüßbach zugegeben, seiner Ehefrau mehrmals Gift ins Essen gemischt zu haben. Blauer Eisenhut, Tollkirsche, Herbstzeitlose, der 56-Jährige hat einiges ausprobiert. Im Dezember soll dann auch sein Sohn von einer vergifteten Tiefkühlpizza gegessen haben. Der Anwalt 29.10.2025 "24-Stunden-Sprechstunde" für Azubis   Wenn es beim Start ins Berufsleben hakt, gibt es Hilfe: Auszubildende können den Online-Service „Dr. Azubi“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes nutzen. Dort bekommen sie rund um die Uhr kostenlose Unterstützung, zum Beispiel bei Fragen zu Überstunden, Urlaub oder Gehalt. Die Gewerkschaft IG BAU rät, bei Problemen im Betrieb oder mit dem Ausbildungsvertrag Kontakt aufzunehmen –