Einbruch in Steinbach am Wald

20. November 2025 , 14:31 Uhr

Einbruch in Steinbach am Wald – Ein Unbekannter ist am Dienstagabend in ein Haus in Steinbach am Wald eingestiegen. Der Täter nutzte laut Polizei eine gefundene Trittleiter, um gegen 17.30 Uhr durch ein Fenster ins Gebäude zu gelangen. Er durchsuchte mehrere Räume und entwendete Goldschmuck im Wert von über zehntausend Euro. Laut Videoaufnahmen trug er eine dunkle Umhängetasche, ein helles Oberteil mit Kapuze, Turnschuhe und eine dunkle Hose.

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2025 Therme Obernsees: Tarife zum 1. Dezember leicht angehoben Der Besuch der Therme Obernsees wird ab dem 1. Dezember etwas teurer. Die Preise für sämtliche Tarife steigen um 1,50 Euro – lediglich für die Sauna um 2,50 Euro. Das hat der Thermen-Zweckverband in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. So sollen die hohen Kosten für Energie, Personal und die Wartung und Pflege des Bades zumindest etwas 20.11.2025 Stranded Traveller Scam in Nürnberg: 19-Jährige um 1.000 Euro betrogen Im Nürnberger Hauptbahnhof ist am Montag  eine 19-Jährige auf die „Stranded Traveller Scam“-Masche reingefallen. Das hat die Bundespolizei heute mitgeteilt. Beim „Stranded Traveller Scam“ geben sich Trickbetrüger als „gestrandete Reisende“ in Not aus. Häufig behaupten sie, ihre Geldbörse oder Kreditkarte verloren zu haben oder Opfer eines Diebstahls geworden zu sein und bitten Passanten um finanzielle 20.11.2025 Startschuss für die Sanierung des Sportzentrums Gaustadt Zwischen Spaten und Erdhaufen hat Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke heute offiziell die Bauarbeiten am Sportzentrum Gaustadt gestartet. Die Anlage ist in die Jahre gekommen, deshalb sind die umfangreichen Sanierungsarbeiten dringend notwendig, so Starke im Interview mit Radio Bamberg. „Es wird im Grunde eine Generalsanierung durchgeführt: Teilweise werden Gebäudeteile abgerissen, es erfolgt eine energetische Sanierung. Wir 20.11.2025 Sicherheit an der ZOH: Polizei und Stadt sind dran Ist die Zentrale Omnibushaltestelle (ZOH) in Bayreuth ein gefährlicher Ort? Die Polizei sagt im Haupt- und Finanzausschuss (20.11.): Nein. Objektiv betrachtet sei die ZOH ein „Ort von Interesse“, aber kein „Brennpunkt“. Trotzdem nehme die Polizei – wie auch die Stadt Bayreuth – die subjektive Wahrnehmung sehr ernst. Ergriffene Maßnahmen sind zum Beispiel mehr Streifengänge und